St. Barbara und die Schifferbruderschaft St. Nikolaus
Hl. Nikolaus - Ein Schiffer!
Zum diesjährigen Nikolaustag am 6.12. wünschen wir unseren Leserinnen und Lesern Gottes Segen und den Kindern einen spannenden Nikolausvorabend!
St. Barbara war früher ein Vorort und später ein Stadtviertel von Trier, wo viele Schifferfamilien wohnten. Der Schutzpatron der Schiffer ist der Heilige Nikolaus!
"Barbeln" gehört heute zu unserer Kirchengemeinde. Grund genug zum Nikolausfest einen besonderen Gruß an die Anwohnerinnen und Anwohnern der Nikolausstr. zu richten!
Die Verbundenheit der ehemaligen Pfarrei Herz-Jesu mit der Schifferzunft wird heute noch in der gleichnamigen Kirche durch die Statue des Hl. Nikolaus dokumentiert (Foto rechts).
Schon gewusst?
Die Nikolausstraße trug nicht immer diesen Namen. Der Bereich von der Saarstr. bis zu unserer Herz-Jesu-Kirche nannte sich früher "Am Dietrich" und der Abschnitt bis zur Mosel war die Schulstr.
red
Infos zum Bild (unten):
1840, in der Blütezeit des Trierer Schiffer- und Fischervororts St. Barbara (Barbeln), gründeten die selbstbewussten Barbelnser Schiffer zur Abgrenzung gegenüber den in der Kernstadt ansässigen Schiffern ihre eigene St. Nikolaus-Schiffer-Bruderschaft St. Barbara, Trier. Ihr Zweck war Pflege der Tradition und Geselligkeit und wörtlich: "die Führung eines christlichen Lebenswandels und das stille Gedenken der Toten". Gut drei Jahrzehnte später wanderten viele Schiffer infolge der Eingliederung von Elsass-Lothringen in das deutsche Kaiserreich (1871) an die obere Saar und nach Lothringen aus. Nach den beiden Weltkriegen waren es nur noch ihre Nachkommen, die die Tradition pflegten. 1990 wurde das 150-jährige Bestehen zwar noch festlich begangen, dann aber ging die Mitgliederzahl der Bruderschaft immer weiter zurück, bis sie sich 2010 auflöste.
Märkte im Advent und offenes Singen
Advent in St. Mattheis.jpg)
Gute Resonanz auf diesjährigen Mattheiser Adventsmarkt. Kurzbericht und Bildgalerie.
Pünktlich zum ersten Adventswochenende zauberten zahlreiche Ehrenamtliche aus unterschiedlichen Gruppen der Pfarrei auch in diesem Jahr wieder eine wohlige Atmosphäre in das Pfarrzentrum von St. Matthias.
Kleiderboutique in St. Matthias, Trier
Liebevoll sortiert ...
Kleidermarkt am Montag, den 9. Dezember 2019 in St. Matthias, Trier
.. gefaltet und aufbereitet sind die Waren, welche die Kleiderboutique St. Matthias anzubieten hat. Der Besucher ist überrascht mit welchem Herzblut und Engagement die Bekleidung begutachtet und zum Wiederverkauf angeboten wird. Da liegt nichts lieblos herum! Kein Wühltisch ist zu finden, jedoch sind viele gut erhaltene Schnäppchen für Kinder, Frauen und Männer zu sichten.
Bibelstafette
Gemeinsam ...
... die Bibel entdecken
Die Bibelstafette sucht neue Mitglieder
Das Jahr 2019 war für die Bibelstafette unserer Pfarrei ein Jubiläumsjahr: Im März erschien der 500. Beitrag, im Juni feierten wir das 10jährige Bestehen unserer Gruppe. Beides waren Anlässe für Freude und Dankbarkeit!
In den Jahren der biblischen Weggemeinschaft haben wir die Vielfalt der Bibel entdeckt und geteilt. Die sonntäglichen Beiträge, für die reihum jedes Mitglied eine Bibelstelle frei auswählt und passende Gedanken, Texte oder Bilder hinzufügt, stehen im Mittelpunkt unserer Gruppenaktivität. An jedem Sonntag erhalten alle Gruppenmitglieder per Mail den aktuellen Beitrag, selbst ist man jedoch nur etwa vier Mal pro Jahr mit dem Verfassen an der Reihe. Der eigene Aufwand ist also überschaubar, der Gewinn aber groß!
Pfarrgemeinderat
Herzliche Einladung
Dienstag, 26.11.2019 um 20.00 Uhr
im Pfarrzentrum St. Matthias, Euchariussaal
Tagesordnung
Benefiz Orgel Konzert
Benefiz-Konzert ..
... zugunsten der Orgel
Am Sonntag, den 24. November, findet um 15.30 Uhr das erste Benefizkonzert zugunsten der Instandsetzung der Orgel in St. Matthias im nächsten Jahr mit unserem Organisten Gabriel Moll statt.
Gabriel Moll nimmt im Konzert Bezug auf den Totensonntag und den Christkönigssonntag und verspricht Ihnen ein interessantes Programm.
Im Anschluss an das Konzert sind Sie herzlich eingeladen, zur Orgel zu kommen. Gabriel Moll wird erneut die Schwächen der Orgel verständlich erklären.
Rorate-Messen der St. Matthias Bruderschaft, Trier
Ganz früh gemeinsam in den Tag ..
Nicht nur die Adventssonntage, sondern auch einige Werktage können durch Rorate-Messen unterstrichen werden.
Als Rorate bezeichnet man das Anfangswort eines Eingangsverses (Rorate caeli desuper - Tauet Himmel... Jes 45,8). Hierbei wird Maria in den Mittelpunkt gestellt, die den Sohn Gottes empfangen hat.
Rorate-Messen werden an den Samstagen oder an anderen Tagen bis zum 16. Dezember gefeiert. An den letzten sieben Tagen vor Weihnachten, vom 17. bis 23., werden die O-Antiphonen gebetet oder gesungen.
In der Tat geben diese Messen dem Advent einen besonderen Charakter und wurden früher durch szenische Darstellungen wie die Begegnung Marias mit dem Erzengel Gabriel und anderen Begebenheiten der Kindheitsgeschichte aus dem Üblichen herausgehoben.
Offene Kapelle
Offene Kapelle
in St. Medard
Ministrantenarbeit
Viel los ...
... bei den Messdienern
Die Überschrift sagt es ja schon, dieses Jahr war wieder einmal viel los bei den Messdienern von St. Matthias. Neben diversen Gottesdiensten, die besetzt wurden, und unseren regelmäßigen Messdienerstunden, gab es noch mehr.
Im Mai fand unser diesjähriger Messdienerausflug statt. Mit dem Zug ging es nach Köln und dort weiter mit der U-Bahn zum Jump House. Der Name ist Programm und auf den diversen Trampolinen kam man ziemlich schnell ins Schwitzen. Nach zwei Stunden waren wir alle sichtlich ausgepowert, aber bis auf die Hose eines Betreuers haben auch alle die Aktion gut überstanden. Danach ging es dann in die Kölner Innenstadt zum Mittagessen. Für die einen gab es McDonalds und Starbucks, für die anderen Pizza und Pasta. Anschließend blieb noch ein bisschen Zeit für Stadtbummel, die obligatorische Stippvisite im Kölner Dom und ein Eis, ehe es wieder zum Bahnhof und Richtung Trier ging.
Musikalische Einstimmung i.d. Advent
Adventskonzert.JPG)
Herzliche Einladung zur Einstimmung in den Advent mit einem Konzert des Musikverein Trier-Feyen am Samstag, den 30. November in der Kirche St. Valerius, Bornewasserstraße.
Bereits der Gottesdienst um 18:30 Uhr wird musikalisch vom Musikverein mitgestaltet.
Das anschließende Konzert beginnt ca.
Sternenkinder Wortgottesdienst
Gedenken für Sternenkinder
Ein ökumenischer Wortgottesdienst in St. Matthias umrahmt die Bestattung der Sternenkinder, die in den zurückliegenden zwölf Monaten geboren wurden.
Alle Eltern, Frauen, Paare und Familien, die im Laufe der letzten zwölf Monate ein Kind durch eine Fehlgeburt verloren haben, sind zum ökumenischen Wortgottesdienst und zur Bestattung der Kinder am 27. November in der Basilika St. Matthias in Trier eingeladen.
Der Gottesdienst beginnt um 11:00 Uhr in der Krypta der Abteikirche St. Matthias, anschließend findet die Bestattung auf dem angrenzenden Friedhof St. Matthias statt.
Sonder- / Türkollekten
Sonderkollekten in St. Matthias, Trier
Am Samstag, den 23. Nov. wird nach dem Gottesdienst in Herz Jesu und St. Valerius eine Sonderkollekte für die jeweiligen Baumaßnahmen und Sonntag, den 24.11. in der Basilika eine Sonderkollekte für die Orgelrenovierung gehalten !
Türkollekte – was nun?
Aufmerksamen Kirchgängern ist sicher aufgefallen, dass es in den Sommerferien in der St.
Aus der Matthiasbruderschaft
Mattheiser Pilgern 2019
Viele Pilgerwege führen nach St. Matthias.jpg)
Auch in diesem Jahr hat sich wieder eine kleine Gruppe Mattheiser Matthiaspilger am 31.8./1.9.2019 auf den Weg nach St. Matthias gemacht. Das Besondere, wir fahren weg und suchen uns einen Startpunkt um uns dann auf den Weg nach St. Matthias zu machen.
In diesem Jahr haben wir am Samstagabend die Vorabendmesse in Herz – Jesu besucht und am Ende den Pilgersegen von vielen Menschen erhalten. Früh am Sonntagmorgen sind wir mit dem Zug nach Saarburg gefahren. Nach einem spirituellen Impuls machten wir uns auf den Weg nach Trier. Unser Weg, durch thematische Statios unterbrochen, führte uns über Wiltingen – Oberemmel – den Mattheiser Wald zum Apostelgrab nach St. Matthias.
Auch in diesem Jahr mussten wir auf eine wirklich liebevolle vorbereitete Mittagspause mit leckerem Essen nicht verzichten. Hierfür ein großes Dankeschön an Tommi Lehnart und Paul Johannes Mittermüller.
Gut gestärkt fiel der Restweg der 26 km langen Pilgerstrecke nicht schwer. Pilgern heißt beten mit den Füßen. Das tun wir auch auf unserem Pilgerweg, dazu sind wir unterwegs. Die Freude und der Spaß kommen aber in der Gruppe nicht zu kurz und fördert so das Miteinander in der Gemeinschaft.
Taizé Gebet
Taizé - Gebet
Herzliche Einladung zum Taizé Gebet am Freitag, den 15. November 2019 um 19.30 Uhr in der Krypta der Kirche St. Valerius, Bornewasserstr. in Trier-Feyen.
Foto: Communaute Taize
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »