Ökomenische Bibliologe
Bibliologe ...
... zum Lukasevangelium - Ökumenische Bibelwoche digital
Weißer Sonntag
Erstkommunion 2021
Am Sonntag, 18. April finden die Feiern zum Weißen Sonntag statt.
Diese Feiern sind NICHT ÖFFENTLICH, und die Teilnahme ist nur nach voriger Anmeldung über die Familien möglich.
In der Basilika St. Matthias ist um 12.00 Uhr KEINE EUCHARISTIEFEIER!!!
Osterkerze 2021
Mattheiser Osterkerze 2021
Bruder Simeon Friedrich erläutert mit den nachstehenden Zeilen das diesjährige Motiv der Mattheiser Osterkerze.
Die diesjährige Osterkerze ziert der Introitus, also der Eröffnungsgesang der Messe am Ostersonntag. Dabei werden nur das Notensystem sowie das Eröffnungs- und das Schlusswort dargestellt. Durch diese Reduktion auf das Wesentliche tritt die Botschaft deutlicher hervor: Auferstanden – halleluja!
Während die blauen Notenlinien in gleichmäßigem Abstand das Weiß der Kerze strukturieren, setzen die roten Noten abwechslungsreiche Akzente. Die gregorianischen Neumen, wie diese Form der Notation genannt wird, lassen in ihrer Anordnung und Linienführung den Melodieverlauf grafisch erscheinen.
Wie eine Girlande zieht sich das Notenband um die Kerze. Auch wenn im Jahresverlauf die Kerze niederbrennt, die Auferstehungsbotschaft bleibt für uns sicht- und spürbar. An jedem Sonntag zünden wir die Osterkerze an und feiern so immer wieder neu Jesu Auferstehung. Ihr Licht ist ein strahlendes Lebenszeichen!
Auch die Melodie vermag Lebenszeichen zum Klingen zu bringen. Dabei ertönt weniger ein überbordender Osterjubel, vielmehr eine zurückhaltende Freudenmelodie, in die sich wohl auch das Fragen und Zagen einmischen. So wird es bestimmt den Frauen und Männern ergangen sein, die zuerst am offenen Grab waren. Überraschung und Verängstigung wichen Schritt für Schritt einer frohen Gewissheit: Jesus lebt!
Und auch unsere Lebensmelodien sind nicht immer himmelhochjauchzend, sondern manchmal eher sorgensummend oder trosttragend. Wir können damit unseren Lebenswirklichkeiten gerade dann Ausdruck verleihen, wenn Worte an ihre Grenzen kommen. Lassen wir also die klingende Osterbotschaft in uns tönen und Resonanz finden, in unserer je eigenen Tonart.
Bruder Simeon Friedrich OSB
Weitere Bilder von Bruder Simeon Friedrich OSB und Inge Duhr:
Ostergrüße 2021
Angenehme und gesegnete
Ostertage !
Genießen Sie das Wetter am Ostersonntag
und passen Sie bitte auf sich und auf Ihre Mitmenschen auf.
Hoffnungs-Spaziergang am Friedhof
Gedanken aus der Tüte
Mit einer Idee und Impulsen lädt unsere Gemeindereferentin Marie-Luise Burg zu einem Hoffnungsspaziergang ein.
Corona lässt keine Veranstaltungen in Gruppen zu, auch keine Spaziergänge. Daher biete ich für den Gebrauch in der Familie oder alleine eine Tüte mit der Anleitung zu einem Hoffnungsspaziergang an, "Hoffnung aus der Tüte" sozusagen.
Es gibt Tüten für Erwachsene, für Jugendliche und für Kinder, die altersgemäß gestaltet sind.
Die Tüten liegen von Palmsonntag an über die Kar- und Ostertage in der Matthiasbasilika zum Abholen bereit.
Viel Freude beim Entdecken von Hoffnungszeichen auf dem Friedhof!
Marie-Luise Burg, Gemeindereferentin
St. Valerius
„Es geht. Anders!“ 
Pfarreien in Trier werben für Misereor-Fastenaktion mit Schwerpunkt auf Bolivien. Gottesdienst in der Troerer Kirche St. Valerius mit dem bolivianischen Pfarrer Damián Oyola
Text: Bistum Trier
Trier/Reyes – „Es geht. Anders!“: Mit dem Motto seiner diesjährigen Fastenaktion möchte das Katholische Hilfswerk Misereor zeigen, dass eine Welt möglich und notwendig ist, in der mehr Menschen gut leben und die Natur auch für zukünftige Generationen bewahrt werden kann. Dieses Ziel und die Arbeit Misereors in mehr als 90 Ländern weltweit unterstützen auch die deutschen Bischöfe. „Was wir in der Corona-Pandemie in unserem Alltag erleben, gilt auch weltweit: Wir brauchen den sozialen Zusammenhalt. Wo Menschen aufeinander achten und füreinander einstehen, da kann Zukunft gelingen“, schreibt der Trierer Bischof Stephan Ackermann in seinem Aufruf zur Fastenaktion, die in diesem Jahr das lateinamerikanische Partnerland des Bistums, Bolivien, in den Mittelpunkt rückt. In den Gottesdiensten und Vorabendmessen des 14. März wurde der Aufruf der deutschen Bischöfe bistumsweit verlesen – so auch in der Pfarrkirche Sankt Valerius im Trierer Stadtteil Feyen. Hier hat die Kirchengemeinde an den letzten Sonntagen in der Fastenzeit jeweils Schwerpunkte auf die Misereor-Aktion gesetzt, durch Vorträge, die Ausstellung des sogenannten „Hungertuchs“ und eine besondere Predigt des bolivianischen Pfarrers Damián Oyola.
Gottesdienste an Ostern 2021
Ostern 2021 ..
Gottesdienste an den Feiertagen
Hinweis zu den Gottesdiensten ab den Österlichen Tagen:
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass zu frühe Anmeldungen dazu führen, dass wir für Interessierte Plätze freihalten, die am Ende nicht kommen und auch nicht absagen, weil sie sich nicht an ihre Reservierung erinnern.
Deshalb eröffnen wir die Reservierungsseite erst am Montag nach Palmsonntag.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
MISEREOR Fastenkochen
Fastenkochen ...
Mit TV-Koch Björn Freitag und Pirmin Spiegel
Traditionell kochen viele Gemeinden am 5. Fastensonntag ein gemeinsamen Fastenessen. Den Erlös spenden diese an MISEREOR. Aufgrund der Pandemie haben wir Fernsehkoch Björn Freitag gebeten, virtuell und live mit Hauptgeschäftsführer Pirmin Spiegel und Ihnen zu kochen, am
Sonntag, den 21. März 2021
um 17:30 Uhr.
Mehr Informationen zur Teilnahme bei MISEREOR. Dazu bitte das nebenstehende Foto anklicken. Sie werden dann auf die entsprechende Website weitergeleitet. Wir wünschen viel Freude beim gemeinsamen Kochen!
Misereor Gottesdienst
21. März - MISEREOR Sonntag
Lego Rampen für Trier
600 x Bibelstafette
Bibelstafette 600
Jubiläumsausgabe im März
Während wir alle seit einem Jahr vielfältige Kontaktbeschränkungen erdulden müssen, erfreut sich die Bibelstafette weiterhin einer uneingeschränkten Lebendigkeit. Denn gerade jetzt erweist sich das virtuelle Miteinander in unserer Gruppe als coronakonforme Kontaktmöglichkeit, dank der wir eine stützende Weggemeinschaft erfahren dürfen. Wir alle schätzen es sehr, auf diese Weise unseren Glauben zu teilen und uns gerade jetzt in dieser herausfordernden Zeit gegenseitig zu ermutigen und zu stärken. Der unerschöpfliche Reichtum der Heiligen Schrift ermöglicht uns manchen heilsamen Perspektivwechsel, dank dessen wir immer wieder aus dem derzeit vorherrschenden Gedankenkarussell aussteigen konnten.
Wortgottesfeier in St. Valerius
Wortgottesfeier
... am Sonntag 7. März, 16 Uhr in St. Valerius - „Alles neu“
Am 7. März versuchen wir etwas - zumindest für St. Valerius - ganz Neues:
Ein Gottesdienst ohne Eucharistie, ohne Priester. Aber eben doch: Ein Gottesdienst, am Sonntag, in Gemeinschaft, versammelt um den Tisch des Herrn. Das Evangelium im Mittelpunkt. Hier können und wollen wir Experimente wagen. So wird sich die Gestaltung und die Musik sicher etwas von den „regulären“ Gottesdiensten unterscheiden.
Herzliche Einladung an alle, die sich davon ansprechen lassen wollen!
Großer Pfarrbrief
Neuer Pfarrbrief online!
Die neue Ausgabe des „Großen Mattheiser Pfarrbriefes“ zur Fasten- und Osterzeit ist erschienen und liegt jetzt auch online vor. Herzliche Einladung zum Lesen!
Der "Große Pfarrbrief", der momentan zwei- bis dreimal im Jahr in einer Auflage von ca. 4.500 Exemplaren erscheint, gibt einen Einblick in das Gemeindeleben der Pfarrei St. Matthias an den drei Kirch-Orten St. Mattias, St. Valerius und Herz Jesu. Darüber hinaus informiert er über wichtige Ereignisse aus Dekanant und Stadtökumene und vermittelt spirituelle Impulse passend zur inhaltlichen Schwerpunktsetzung.
Inhalte und Gestaltung des Pfarrbriefes werden erarbeitet von einem größtenteils ehrenamtlichen Redaktionsteam in Zusammenarbeit mit dem Pastoralteam der Gemeinde.
Pfarrbüro Öffnungszeiten
Pfarrbüro St. Matthias
Zwischen einer Vielzahl von Verwaltungstätigkeiten haben unsere Damen ein offenes Ohr für Ihre Anliegen. Wenngleich sich viele Anfragen schnell klären lassen, bedarf es bei komplexeren Fragestellungen einer Recherche oder Rücksprache. Hier bitten wir um Verständnis.
Öffnungszeiten im aktuellen Lockdown:
Sonderregelung
Das Pfarrbüro muss aufgrund der aktuellen Coronavorschriften zunächst bis zum
17. Mai 2021
geschlossen bleiben.
Telefonisch sind wir gerne für Sie da:
Montag, Dienstag, Freitag von 10.00 - 12.00 Uhr, Donnerstag von 15 Uhr - 18 Uhr,
Mittwochs geschlossen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
St. Valerius: Meditation zum MISEREOR Hungertuch 2021
„Du stellst meine Füße auf weiten Raum“ 
„Impulse am Sonntag“
Meditation zum Hungertuch im Rahmen der Misereor Fastenaktion 2021
28. Februar 2021, 16:00 Uhr
Kirche St. Valerius, Bornewasserstr, Trier-Feyen
Referent: Stefan Herschler
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »