St. Matthias

kath. Pfarrgemeinde in Trier
  • Start / Aktuelles
  • Pfarrbüro
    • Geschichtliches
  • Kontakt
  • Gotteshäuser
    • St. Matthias
      • Die Kirche
      • Neues Fenster
      • Glocke defekt
      • Brandkatastrophe 1783
      • Krippe
      • Krypta
      • Osterkerze
      • Hochwassermarke
      • Gnadenkapelle
    • St. Valerius
      • Die Kirche
      • Der Kreuzweg
      • Obersakristei
      • Die Krippe
      • Enst Alt
      • Kreuzweg Meditationen
      • Plastik am Hauptportal
    • Herz-Jesu
      • Die Kirche
      • Sebald Orgel
      • St. Anna
      • Kreuzweg
      • Krippe
  • Gottesdienste
    • Gottesdienste
    • Kleinkindgottesdienste
    • Kräuterweihe 2016
    • Rosenkranz
    • Beginn der Fastenzeit
    • Blasiussegen
    • Carol Service
    • Erntedank
    • Familiengottesdienste
    • Fronleichnam
    • Gründonnerstag
    • Hochfest Apostel
    • Karfreitagsliturgie
    • Kirchweihe Matthias
    • Krankengottesdienst
    • Maigottesdienst
    • Osternacht 2017
    • Trauermetten vor Ostern
    • Tag des Gebetes - Neujahrsempfang 2015
  • Medien
    • Großer Pfarrbrief
    • Internetredaktion
    • Kleiner Pfarrbief
  • LINKS
  • Ehrenamtskarte
  • Friedhof

    

Kurznachrichten

  • Parken auf dem Abteihof!
Weiter

Pfarrbrief online

Bis 29. April 2018

Suchen

Ereignisse

  • Beichte
  • Kirchl.Trauung
  • Krankensalbung
  • Trauer
  • Tauftermine
  • Erwachsenentaufe
  • Erstkommunion 2018
  • Firmung 2018

Gemeindeleben

  • Seelsorger
  • Pfarrgemeinderat
  • Verwaltungsrat
  • Bücherei
  • Kirchenmusik
  • Kindertagesstätten
  • Caritas
  • Forum Feyen
  • Gruppen
  • Ökumene
    • Kinderbibeltag 2016
  • Klausenwallfahrt
  • Freizeiten
  • Dreikönigssingen
  • Karneval
  • KEB
  • St. Matthias-Bruderschaft
  • Kolpingsfamilie
  • kfd
  • Sonstiges

login

  • Neues Passwort anfordern

Wer ist online?

Zur Zeit sind 0 Benutzer und 1 Gast online.
Startseite

Ökumene der Trierer Kirchengemeinden

Ökumene am Weiher

Zarte Verbindungen

Anfang der Ökumenischen Verbundenheiten zwischen St. Matthias und der Christuskirche

Im Jahre 1962 wurde der Pfarrbezirk Christuskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Trier mit Pfarrer Manfred Henke eingerichtet und gleich darauf entwickelte sich zwischen Christuskirche und St.Matthias eine ökumenische Zusammenarbeit in Form von Bibelgesprächen, Informationsabenden sowie gemeinsamen Gebetsstunden. Diese Ökumenische Verbundenheit wurde über viele Jahrzehnte sehr intensiv gepflegt und es entstand eine herzliche Freundschaft im christlichen Miteinander.

Im Jahre 1994 bildete sich der Arbeitskreis „ÖKUMENISCHER GEMEINDEN AM WEIHER“ dem die Vorbereitung und Durchführung des Ökumenischen Gemeindetages am Weiher im Juli 1995 oblag. Dieser Ökumenische Wortgottesdienst stand unter dem Leitwort „Damit alle eins sind“ (Joh 17,21). Der Arbeitskreis bestand aus sechs katholischen Pfarrgemeinden in Trier-Süd; Heiligkreuz, St. Maternus, St. Matthias, St. Michael und St. Valerius sowie dem Seelsorgebezirk Christuskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Trier. Presbyterium und Pfarrgemeinderäte entsandten zu den Pfarrern je drei Delegierte in den Arbeitskreis. Der Ökumenische Gemeindetag mit dem gemeinsamen Taufgedächtnis-Gottesdienst am Sonntagmorgen und der sehr eindrucksvollen Zeichenhandlung wurde als Meilenstein des Ökumenischen Miteinanders gewertet.

Aus diesem Anlass Gründung somit 1995 die ÖGW (Ökumene der Gemeinden am Weiher), bestehend aus den katholischen Gemeinden Heiligkreuz, St.Maternus, St.Michael, St.Matthias, St.Valerius und Herz Jesu sowie der evangelischen Gemeinde der Christuskirche. Der Arbeitskreis ÖGW setzt sich zusammen aus den Pfarrern der beteiligten Gemeinden und je einem Beauftragten der katholischen Gemeinden und drei Vertretern der evangelischen Gemeinde Christuskirche.

Im Jahre 1997 entschloss sich die Pfarrgemeinde Herz Jesu der ÖGW bei zu treten und somit waren damit alle sieben katholischen Pfarreien um den Weiher im Arbeitskreis versammelt und die gemeinsame Arbeit mit der evangelischen Gemeinde der Christuskirche intensivierte sich immer mehr. Seit dieser Zeit erarbeiten und organisieren wir jährlich stattfindende ...

Aktivitäten:

Bibelgespräche

      : Arbeit mit Bibeltexten und abschließendem Wortgottesdienst

Kinderbibeltage

      : Kinder (5 – 10 Jahre) basteln, spielen, malen, musizieren und beten miteinander auf der Basis eines Bibeltextes

Bibelwanderung

      : Meditative Wanderung mit lesen ausgesuchter Bibeltexte sowie anschließender Gebets- und Segensandacht in der Heiligkreuzkapelle

Ökumenekerzen

      : Gestaltung und Übergabe von Kerzen, die in den Gottesdiensten der sieben Gemeinden als Zeichen der Verbundenheit brennen.

Markusevangeliar

      : Evangeliar von Mitgliedern der ÖGW-Gemeinden handschriftlich erstellt und in den Gemeinden ausgestellt als Symbol des einenden Wortes Gottes.

Fronleichnam

    : Teilnahme der evangelischen Christen am katholischen Gottesdienst am Weiher mit Fürbitten und Lesung.



Wir sind gemeinsam auf dem Weg und Jesus Christus mit uns. Er gibt uns Kraft, gibt uns Zuversicht, schenkt uns Wasser aus den Quellen des Heils. Refrain des Gemeindetagsliedes

  • Ökumenischer Gottesdienst
  • Ökumenischer Kinderbibeltag 2016
Ökumenischer Gottesdienst ›
Inhalt abgleichen

Copyright: kath. Pfarrgemeinde St. Matthias, Trier
 

Informationen zu dieser Website

  • Impressum
Powered by Drupal, einem Open-Source Content-Management-System.