St. Matthias

kath. Pfarrgemeinde in Trier
  • Start / Aktuelles
  • Pfarrbüro / Kontakt
    • Geschichtliches
  • Gotteshäuser
    • St. Matthias
      • Die Kirche
      • Neues Fenster
      • Brandkatastrophe 1783
      • Krippe
      • Krypta
      • Osterkerze
      • Schuke-Orgel
      • Hochwassermarke
      • Gnadenkapelle
    • St. Valerius
      • Die Kirche
      • Der Kreuzweg
      • Obersakristei
      • Die Krippe
      • Enst Alt
      • Fest des Hl. Valerius
      • Plastik am Hauptportal
    • Herz-Jesu
      • Kirche Herz-Jesu
      • Sebald Orgel
      • St. Anna
      • Kreuzweg
      • Krippe
    • Kapelle St. German
    • Kapelle St. Medard
  • Gottesdienste
    • Gottesdienste
    • Kräuterweihe
    • Rosenkranz
    • 11Uhr30 für Familien
    • Beginn der Fastenzeit
    • Blasiussegen
    • Erntedank
    • Fronleichnam
    • Gründonnerstag
    • Karfreitagsliturgie
    • Kirchweihe Matthias
    • Krankengottesdienst
    • Maigottesdienst
    • Osternacht
    • Trauermetten vor Ostern
  • Medien
    • Großer Pfarrbrief
    • Online-Medien
    • Kleiner Pfarrbrief
  • LINKS
  • Abtei
  • Friedhof

Social Media

    

E-Mail oder Telefon

Kurznachrichten

  • Sonntags-Gottesdienst
  • Küster/in gesucht!
  • Kirche St. Valerius weiterhin täglich geöffnet!
  • Gebetsanliegen
  • Trauerarbeit / Bestattungen während der Pantemie
  • Anmietung von Nikolauskeller und Matthiassaal
Weiter

Pfarrbrief Download

 Ausgabe bis 7. Febr.

Suchen

Ereignisse

  • Kirchl.Trauung
  • Erstkommunion 2021
  • Krankensalbung
  • Beichte
  • Corona und Trauer
  • Erwachsenentaufe
  • Tauftermine 2020
  • Firmung 2020
  • Hauskommunion

Gemeindeleben

  • Seelsorger
  • Pfarrgemeinderat
  • Verwaltungsrat
  • Bücherei
  • Kirchenmusik
  • Kindertagesstätten
  • RKW 2020
  • Forum Feyen
  • Gruppen
  • Ökumene
  • Kirchort St. Valerius
  • Pfarrfest St. Matthias
  • Dreikönigssingen
  • Karneval
  • KEB
  • St. Matthias-Bruderschaft
  • Kolpingsfamilie
  • kfd
  • Sonstiges

login

  • Neues Passwort anfordern
Startseite

Osternacht

21/04/2019 04:30

"Oh Licht der wunderbaren Nacht ..."

Osternachtsfeier in Mattheis
... uns herrlich aufgegangen, ... du Funke aus des Grabes Stein, du Morgenstern, du Gnadensschein, der Wahrheit Licht und Leben...

... werden die Mattheiser Christen bei der morgendlichen Lichtfeier in der Osternacht in St. Matthias, Trier singen.

Viele Gläubige aus der Pfarrgemeinde und der Abtei finden sich in den Morgenstunden des Ostersonntag auf dem Basilikavorplatz ein, um die Geschehnisse zu Beginn der Auferstehungsfeier mitzuverfolgen. Aber auch um in Gemeinschaft die Oster-Liturgie, beginnend mit dem Osterfeuer gemeinsam zu erleben.

Bestimmt wird der Mattheiser Bruder Valerius Boesen auch in diesem Jahr das Brennmaterial mit den heiligen Ölen versehen. Traditionell beginnt die Feier mit der Segnung des Feuers durch Abt Ignatius Maaß und der Bereitung der Osterkerze.

Vom Licht der Osterkerze ausgehend, werden durch zahlreiche Kerzen die Besucher erhellt, verbunden mit dem Ruf "Lumen Christi" begleitend zur Prozession in die noch dunkle Basilika St. Matthias.

"Lumen Christi" - ein Ruf zu Beginn der österlichen Vigil - steht für "Christus das Licht". Die Gemeinde anwtortet mit "Deo gratias" (Dank sei Gott). Nur im Licht des Kerzenscheines, beginnt die Osternachtsfeier mit diversen Lesungen aus dem alten Testament. 

Die Osternacht - die Nacht vom Karsamstag auf den Ostersonntag - ist im liturgischen Jahr die „Nacht der Nächte“: eine Nacht des Wachens und Betens zum Gedenken an die Auferstehung Jesu Christi von den Toten und damit an den Durchgang vom Tod ins Leben.

Im Anschluss gemeinsames Osterfrüstück im Pfarrzentrum!

 

Weitere liturgische Feierlichkeiten in der Pfarrei St. Matthias finden nicht nur in der Basilika, sondern auch in den Kirchen St. Valerius und Herz-Jesu statt. Eine Auflistung finden sie hier:

 

red

 

 Fotogalerie:

 

« previous | next »
Inhalt abgleichen

Copyright: kath. Pfarrgemeinde St. Matthias, Trier
 

Informationen zu dieser Website

  • Impressum
Powered by Drupal, einem Open-Source Content-Management-System.