Suchen
login
Osternacht
"Oh Licht der wunderbaren Nacht ...".JPG)
Osternachtsfeier in Mattheis
... werden die Mattheiser Christen bei der morgendlichen Lichtfeier in der Osternacht in St. Matthias, Trier singen.
Viele Gläubige aus der Pfarrgemeinde und der Abtei finden sich in den Morgenstunden des Ostersonntag auf dem Basilikavorplatz ein, um die Geschehnisse zu Beginn der Auferstehungsfeier mitzuverfolgen. Aber auch um in Gemeinschaft die Oster-Liturgie, beginnend mit dem Osterfeuer gemeinsam zu erleben.
Bestimmt wird der Mattheiser Bruder Valerius Boesen auch in diesem Jahr das Brennmaterial mit den heiligen Ölen versehen. Traditionell beginnt die Feier mit der Segnung des Feuers durch Abt Ignatius Maaß und der Bereitung der Osterkerze.
Vom Licht der Osterkerze ausgehend, werden durch zahlreiche Kerzen die Besucher erhellt, verbunden mit dem Ruf "Lumen Christi" begleitend zur Prozession in die noch dunkle Basilika St. Matthias.
"Lumen Christi" - ein Ruf zu Beginn der österlichen Vigil - steht für "Christus das Licht". Die Gemeinde anwtortet mit "Deo gratias" (Dank sei Gott). Nur im Licht des Kerzenscheines, beginnt die Osternachtsfeier mit diversen Lesungen aus dem alten Testament.
Die Osternacht - die Nacht vom Karsamstag auf den Ostersonntag - ist im liturgischen Jahr die „Nacht der Nächte“: eine Nacht des Wachens und Betens zum Gedenken an die Auferstehung Jesu Christi von den Toten und damit an den Durchgang vom Tod ins Leben.
Im Anschluss gemeinsames Osterfrüstück im Pfarrzentrum!
Weitere liturgische Feierlichkeiten in der Pfarrei St. Matthias finden nicht nur in der Basilika, sondern auch in den Kirchen St. Valerius und Herz-Jesu statt. Eine Auflistung finden sie hier:
red
Fotogalerie: