St. Matthias

kath. Pfarrgemeinde in Trier
  • Start / Aktuelles
  • Pfarrbüro / Kontakt
    • Geschichtliches
  • Gotteshäuser
    • St. Matthias
      • Die Kirche
      • Neues Fenster
      • Brandkatastrophe 1783
      • Krippe
      • Krypta
      • Osterkerze
      • Schuke-Orgel
      • Hochwassermarke
      • Gnadenkapelle
    • St. Valerius
      • Die Kirche
      • Der Kreuzweg
      • Obersakristei
      • Die Krippe
      • Enst Alt
      • Fest des Hl. Valerius
      • Plastik am Hauptportal
    • Herz-Jesu
      • Kirche Herz-Jesu
      • Sebald Orgel
      • St. Anna
      • Kreuzweg
      • Krippe
    • Kapelle St. German
    • Kapelle St. Medard
  • Gottesdienste
    • Gottesdienste
    • Kräuterweihe
    • Rosenkranz
    • 11Uhr30 für Familien
    • Beginn der Fastenzeit
    • Blasiussegen
    • Erntedank
    • Fronleichnam
    • Gründonnerstag
    • Karfreitagsliturgie
    • Kirchweihe Matthias
    • Krankengottesdienst
    • Maigottesdienst
    • Osternacht
    • Trauermetten vor Ostern
  • Medien
    • Großer Pfarrbrief
    • Online-Medien
    • Kleiner Pfarrbrief
  • LINKS
  • Abtei
  • Friedhof

Social Media

    

E-Mail oder Telefon

Kurznachrichten

  • Kirche St. Valerius weiterhin täglich geöffnet!
  • Gebetsanliegen
  • Trauerarbeit / Bestattungen während der Pantemie
  • Anmietung von Nikolauskeller und Matthiassaal
Weiter

Pfarrbrief Download

 Ausgabe bis 24. Jan.

Suchen

Ereignisse

  • Kirchl.Trauung
  • Erstkommunion 2021
  • Krankensalbung
  • Beichte
  • Corona und Trauer
    • Friedhof
    • Sternenkinder
  • Erwachsenentaufe
  • Tauftermine 2020
  • Firmung 2020
  • Hauskommunion

Gemeindeleben

  • Seelsorger
  • Pfarrgemeinderat
  • Verwaltungsrat
  • Bücherei
  • Kirchenmusik
  • Kindertagesstätten
  • RKW 2020
  • Forum Feyen
  • Gruppen
  • Ökumene
  • Kirchort St. Valerius
  • Pfarrfest St. Matthias
  • Dreikönigssingen
  • Karneval
  • KEB
  • St. Matthias-Bruderschaft
  • Kolpingsfamilie
  • kfd
  • Sonstiges

login

  • Neues Passwort anfordern
Startseite

Update: Friedhof St. Matthias - Aktuelle Maßnahmen

Bestattungen ..Friedhof St. Matthias, Trier / Foto: Lehnart

.. auf dem Friedhof St. Matthias Trier

Regelungen zur Verhinderung der Ausbreitung des Coronavirus Stand 24. März 2020 
 
 
Sehr geehrte Damen und Herren in den Bestattungsunternehmen,
 
liebe Schwestern und Brüder im seelsorglichen Dienst in der Pfarrei St. Matthias und in den Pfarreien des Dekanates,

vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen in Bezug auf die Ausbreitung des Coronavirus sind wir aufgefordert, die Durchführung der Beisetzungsfeiern verantwortungsbewusst und immer mit dem Blick auf die Risikominderung einer möglichen  Ansteckung  der Anwesenden zu gestalten.
 
 
Daher sind folgende Maßnahmen ab sofort zu berücksichtigen:
 
1. Die Verabschiedungen dürfen nur im engsten Familienkreis (max. 5 Personen) und nur direkt am Grab stattfinden.
 
2. Es wird kein Organist bei der Verabschiedung mitwirken. Die Nutzung von CDs oder anderen technischen Wiedergabeformen ist möglich. Weihwasser oder Erde wird für die Teilnehmenden nicht bereitgestellt. 
 
3. Wir bitten die Angehörigen dringend darum, Traueranzeigen in der Zeitung ohne Hinweis  auf Ort und Zeitpunkt der Bestattung  zu veröffentlichen.
 
4. Nach Beendigung der Krise stellen wir gern die Basilika oder die Marienkapelle für eine größere Trauerfeier im Rahmen unserer Möglichkeiten zur Verfügung. Eine solche Feier kann allerdings im Augenblick noch nicht terminiert werden.
 
5. Die Hygienevorschriften sind unbedingt zu beachten!
 
6. Diese Maßnahmen gelten natürlich auch für Seelsorger*innen, die nicht in der Pfarrei St. Matthias tätig sind.
 
Die Maßnahmen gelten – nach Eingang eines Schreibens des Generalvikars –  bis mindestens 30. April 2020.
 
Wir bitten herzlich darum, die öffentlich angeordneten Maßnahmen mitzutragen und durchzusetzen. Es sind besondere Zeiten, in denen wir vernünftig und solidarisch reagieren und das Interesse des Einzelnen zurückstellen müssen.

 
Wir hoffen auf Ihr Verständnis und verbleiben
 
Mit freundlichen Grüßen
 
 
Die Friedhofsverwaltung
Kirchengemeinde St. Matthias Trier

 

Alte Grabstätte

Der Mattheiser Friedhof befindet sich im Terrain des Benediktinerklosters zwischen Basilika und Aulstraße und stellt eine geschichtlich wertvolle Begräbnisstätte dar. Somit haben wir es mit einem der ältesten Friedhofsanlagen Triers zu tun, die heute noch in Betrieb ist.

Auf dem Friedhofsgelände befinden sich zwei Kapellen:

 

Marienkapelle Friedhaof Matthias / Foto: LehnartMarienkapelle:

Die Marienkapelle stammt aus dem 13. Jahrhundert und wurde unter dem Wirken des Abtes Jakob von Lothringen erbaut der seine Grabstelle in einem Hochgrab aus schwarzem Marmor fand. Auch diese Kapelle erlitt das Schicksal vieler Gotteshäuser nach der Säkularisation und wurde 1809 niedergelegt. Allerdings waren Reste der Süd- und Westwand erhalten und 1975 wurde sie mit Hilfe alter Pläne wieder als Totenkapelle rekonstruiert und in die Liturgie bei Beerdigungen miteinbezogen. Man kann vereinzelt für diese Kapelle auch den Namen "Kapelle der heiligen Dienstmagd" finden.

(Quelle: Kulturdatenbank Trier)

 

 

Friedhof St. Matthias, Trier / Foto: Lehnart

Quirinuskapelle:
Noch erhalten ist hingegen die Quirinuskapelle, ein 1287 geweihter Zentralbau mit hexagonalem Grundriß. Unter der Kapelle befinden sich unterirdische Grabkammern der Albanagruft.
 
 
 
 
Organisatorisches: 

Die Verwaltung des Friedhofs geschieht durch das Pfarrbüro der Kirchengemeinde St. Matthias.

Am unteren Ende dieser Website besteht die Möglichkeit zum Download diverser Formulare zur Friedhofsnutzung:

  • Antrag auf Erteilung einer Genehmigung über die Errichtung oder Änderung eines Grabmals.
  • Satzung des Mattheiser Friedhofes

Informationen zur Trauer und zu Beerdigungen finden sie hier:

 

red

 

 

AnhangGröße
Genehmigung Grabstein ab 01.04.2016.pdf112.35 KB
Friedhofssatzung ab 01.04.2016.pdf641.38 KB
Inhalt abgleichen

Copyright: kath. Pfarrgemeinde St. Matthias, Trier
 

Informationen zu dieser Website

  • Impressum
Powered by Drupal, einem Open-Source Content-Management-System.