Suchen
login
Gottesdienste finden wieder statt - Maßnahmen zu Covid-19 werden gelockert
Maßnahmen zu Covid-19
Öffentliche Gottesdienste am Sonntag in der Pfarrei St. Matthias Trier
unter den Vorgaben zur Verhinderung der Ausbreitung des Corona-Virus
Die nachstehenden Massnahmen und Regelungen in den Gottesdiensten stehen am Ende dieser Website auch zum Download bereit.
1. Anmeldung
- Eine Anmeldung für die Teilnahme am Gottesdienst ist erforderlich.
- Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro oder für die Kirche St. Valerius online an.
- Nennen Sie Ihren Namen, Ihre Adresse, eine Telefonnummer und den Gottesdienst,
an dem Sie teilnehmen möchten. - Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie, dass Ihr Name in eine Liste eingetragen wird, die ausschließlich für den Zutritt zum angegebenen Gottesdienst genutzt und nach 3 Wochen entsprechend den Datenschutzrichtlinien gelöscht wird.
Die Anmeldefrist für die Gottesdienste eines Wochenendes endet am Freitag vorher um 16.00 Uhr. - Die Anmeldeliste liegt in der entsprechenden Kirche beim Empfangsdienst vor. Der Empfangsdienst ist ebenfalls zur Einhaltung der Datenschutzrichtlinien verpflichtet.
2. Zugang zu den Gottesdiensten
- Der Empfangsdienst beginnt 30 Minuten vor Beginn des Gottesdienstes.
- Bitte kommen Sie rechtzeitig zum Gottesdienst, also spätestens 15 Minuten vor Beginn.
- Betreten Sie die Kirche durch den MITTELEINGANG, durch die Seitentüren werden Sie die Kirche nach dem Gottesdienst verlassen. Warten Sie, bis der Empfangsdienst zu Ihnen kommt.
Falls Sie einen barrierefreien Zugang brauchen, wird der Empfangsdienst Sie begleiten. - Tragen Sie bitte ihre eigene Mund-Nase-Abdeckung (wie beim Einkauf oder im Bus).
- Bringen Sie Ihr persönliches Gesang- und Gebetbuch „Gotteslob“ mit.
- Warten Sie bitte vor der Kirchentür entsprechend der Abstandsvorschriften.
Der Empfangsdienst wird Sie begrüßen, die Eintragung in der Liste überprüfen und Ihnen ein Desinfektionsmittel für die Hände anbieten. - Dann wird der Empfangsdienst Sie zu einem markierten Sitzplatz begleiten.
- Wir bitten Paare ausdrücklich darum, einen Einzelsitzplatz einzunehmen, damit die Abstände eingehalten werden können.
3. Der Gottesdienst
- Die Feier des Gottesdienstes ist den Vorschriften angepasst. Dennoch soll er gottes- und menschenwürdig gefeiert werden.
- Auf den Händedruck beim Friedensgruß müssen wir verzichten.
- Lektor*innen und Kommunionhelfer*innen übernehmen die regelmäßigen Dienste.
4. Die Austeilung der Heiligen Kommunion
- Zu Beginn der Austeilung der Heiligen Kommunion spricht der Priester die Spendeformel „Der Leib Christi“. Dann antworten alle gemeinsam mit „Amen.“
- Die Heilige Kommunion wird den Gläubigen an den Platz gebracht. Der Kommuniongang entfällt. Wer die Heilige Kommunion nicht empfangen möchte,
setzt sich. In der Basilika St. Matthias wird der Kommuniongang im Laufe des Gottesdienstes erklärt. - Die Kommunionausteiler*innen tragen die Mund-Nase-Abdeckung. Sie lassen die Hostie still in die Hand der Empfangenden fallen, ohne die Hand zu berühren.
- Die Mund-Nase-Abdeckung wird von den Empfangenden abgenommen und nach dem Empfang der Heiligen Kommunion wieder aufgesetzt.
5. Das Ende der Feier
- Der Empfangsdienst lädt die Gläubigen ein, die Kirche durch die Seiteneingänge zu verlassen.
- Ihre Gabe für die Kollekte erbitten wir in ein Körbchen am Ausgang.
- Wer noch ein persönliche Gebet sprechen oder eine Kerze anzünden will, bleibt bitte sitzen, bis die Gottesdienstgemeinde die Kirche verlassen hat. Dann ist der Gang zur Muttergottes, der Herz-Jesu-Figur, der Hl. Barbara usw. möglich. Bitte beachten Sie den Abstand von 1,50 m.
- Wir bitten darum, die Mund-Nase-Abdeckung erst außerhalb des Kirchenraumes abzunehmen.
06. Mai 2020
Ralf Schmitz
Pfarrverwalter
Liebe Gemeindemitglieder!
Wie im Pfarrbrief vom 19. April angekündigt, wenden wir uns heute wieder an Sie mit den aktuellen Regelungen, die der Bischöfliche Generalvikar am 21. April erlassen hat. Er schreibt:
Die aktuellen Regelungen hier im Einzelnen zusammenfasst:
- Überlegungen zu feierlichen Erstkommunion- und Firmgottesdiensten können frühestens ab dem 31. August erfolgen.
Taufen, Trauungen und Sterbeämter müssen verschoben werden.
Beisetzungen finden weiterhin im engsten Familienkreis statt.
Gottesdienste werden im Internet und im Fernsehen übertragen
Priester feiern für ihre Gemeinde die Eucharistie, eine physische Präsenz von Mitfeiernden, auch bei Gottesdiensten klösterlicher Gemeinschaften, ist nicht erlaubt. Die Gläubigen sind daher weiterhin von der Sonntagspflicht befreit.
Die Kirchen sind zum Gebet geöffnet.
Sämtliche Maßnahmen und Veranstaltungen unterbleiben weiterhin bis 31. August, z. B. Gremiensitzungen, Chorproben, Treffen kirchlicher Gruppierungen, ...
Die Durchführung von Zeltlagern und Ferienfreizeiten mit Übernachtung sind bis zum 31. August untersagt. Zur Unterstützung von Familien sollen kreative Ideen zur Beschäftigung entwickelt werden.
Alle Großveranstaltungen, die für den Zeitraum bis mindestens 31. August geplant sind, sind abzusagen (z. B. Pfarrfeste, Fronleichnamsprozessionen)
Alle Orte kirchlicher Begegnung (Pfarrheim, Bücherei,...) bleiben geschlossen. Private Feiern an diesen Orten sind verboten.
Seelsorger*innen unterlassen wegen der Gefahr der Ansteckung persönliche Krankenbesuche.
Das Sakrament der Krankensalbung und der Wegzehrung wird in lebensbedrohlichen Situationen unter Einhaltung der Schutzvorschriften gespendet. In unserer Pfarrei ist dafür Pfarrer Ralf Schmitz zuständig (0151/ 5383 1174).
Die Seelsorger*innen sind digital und telefonisch erreichbar.
Nähfreudige Menschen sind aufgerufen, Schutzmasken zu nähen.
Die bestehenden Regelungen bleiben also weiterhin in Kraft und werden bis 31. August verlängert.
Gottesdienste:
Wie bereits in den Medien mitgeteilt wurde, werden in nächster Zukunft auch wieder Gottesdienste möglich sein können, allerdings unter strengen Auflagen. "Wir sind noch weit entfernt von den gewohnten und unbeschwerten Gottesdienstversammlungen." (Zitat von Bischof Stephan am 27.04.2020).
Dazu hat der Bischöfliche Generalvikar am 27. April ein Schutzkonzept für die Pfarreien und Pfarreiengemeinschaften herausgegeben, vorbehaltlich einer letzten Zustimmung des Bundes und der Länder.
Im Pastoralteam von St. Matthias arbeiten wir mit Hochdruck daran, wie das Konzept in unseren Kirchen umgesetzt werden kann, auch die Gremien werden noch in die Überlegungen mit eingebunden. So schnell wie möglich werden wir die Regelungen für Gottesdienste in unserer Pfarrei im der nächsten Sondernummer des Pfarrbriefs veröffentlichen. Dieser erscheint am Montag, 4. Mai nach 18 Uhr.
Auch die Homepage des Bistums bietet aktuelle Informationen unter www.bistum-trier.de. Haben Sie bitte ein wenig Geduld, es ist wirklich ein Kraftakt, der zu vollbringen ist!
Für das Pastoralteam:
Marie-Luise Burg, Gemeindereferentin
Liebe Mitglieder der Pfarrei St. Matthias,
liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
liebe Schwestern und Brüder,
wie Sie der Presse sicher schon entnommen haben, schließt sich die Kath. Kirche im Bistum Trier den Präventionsmaßnahmen an, die von den Bundesländern Rheinland-Pfalz und dem Saarland angeordnet wurden. Es handelt sich dabei um Maßnahmen, die die Ausbreitung von Covid-19 verlangsamen und hinauszögern sollen. Panik ist nicht geboten.
In der letzten Woche ist das öffentliche Leben aufgrund der Corona-Krise Stück für Stück eingeschränkt worden. Nur noch wenige Türen sind geöffnet, die meisten Menschen sind aufgefordert in ihren Häusern und Wohnungen zu bleiben.
Pfarrbüro
Auch das Pfarrbüro bleibt geschlossen. Hinter den Türen wird allerdings weiter gearbeitet, Ihre Anrufe werden angenommen, die Mails gelesen und soweit möglich bearbeitet.
(Update:) Pfarrbüro ab 15.06.2020 wieder für Sie geöffnet! Wir sind froh, wieder zu den altgewohnten Öffnungszeiten für Sie da zu sein! Einige Vorsichtsmaßnahmen haben wir einzuhalten: bitte warten Sie draußen, bis Sie an der Reihe sind und benützen Sie die bereitgestellte Handdesinfektion. Ihre Anwesenheit wird schriftlich dokumentiert. Im Pfarrhaus bewegen Sie sich jetzt im Einbahnverkehr, das heißt Sie verlassen das Gebäude bitte über den Aulhof.
Tauffeiern
Tauffeiern jeweils für mehrere Familien ausgerichtet werden, können sie nicht in der geplanten Weise stattfinden. Wir ermutigen die betreffenden Familien, die „Familienfeiern anlässlich der Taufe“ dennoch durchzuführen. Den Gottesdienst werden wir zu einem späteren Zeitpunkt nachholen.
Die angeordneten Maßnahmen halten wir in unserer Pfarrei, in den Kirchen und kirchlichen Räumen selbstverständlich ein.
Das Pfarrbüro bleibt in der gewohnten Weise geöffnet, die Seelsorger*innen sind gerade jetzt für sie da.
Diese Situation ist eine bisher unbekannte Herausforderung. Sie erfordert unsere besondere Aufmerksamkeit und Kreativität, gerade jetzt füreinander und für die Menschen in Not da zu sein. Im Pfarrbüro können Anfragen nach persönlicher Unterstützung angemeldet werden, auch die Bitte um einen Hausbesuch. Wir werden versuchen, auf die Anfragen zeitnah einzugehen.
Kirchen
Informationen zu Gottesdienst- und Öffnungszeiten können hier eingesehen werden.
Seelsorge
Seelsorger*innen stehen zum Gespräch, zum gemeinsamen Gebet zur Verfügung, jetzt über das Telefon.
Melden Sie sich bitte im Pfarrhaus St. Matthias zur Terminabsprache (0651-32634)
In der Abtei St. Matthias (06561-17090)
Bestattungen
Auch für die Bestattungen auf dem Friedhof St. Matthias sind die Regelungen zur Verhinderung der Ausbreitung des Corona-Virus noch einmal geändert worden. Die Verabschiedungen auf dem Friedhof St. Matthias dürfen nur im engsten Familienkreis (max. 5 Personen) und nur noch direkt am Grab stattfinden. Darüberhinausgehende Informationen erhalten Sie telefonisch im Pfarrbüro und bei den Bestattern. Weitere und detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte hier.
Wir wissen, dass diese Maßnahmen für alle Beteiligten eine große Herausforderung sind und auch noch weitere Fragen nach sich ziehen werden, die wir jetzt noch nicht absehen können. Wir werden uns nach dem Dienstgespräch am Dienstag nochmals an Sie wenden.
Schreiben Sie uns gern Ihre Fragen, wir versuchen zeitnah zu antworten.
Das Gebet füreinander ist auch eine Form, in Kontakt zu sein mit Gott und in unserer Gemeinde und Kirche.
Einen Gebetsvorschlag unseres Bischofs finden Sie in den Anlagen.
Aus dem Pfarrbüro grüßen wir Sie freundlich,
Für das Pastoral- und das Büroteam
Ralf Schmitz
Pfarrverwalter
Weitergehende Informationen entnehmen Sie bitte den nachstehenden Anlagen: