Erntedank-Gottesdienst 11uhr30
Erstkommunion 2019
Ihr seid meine Freunde
Die Anmeldephase zur Erstkommunion startet bereits im September 2018
Liebe Eltern, liebe Kinder,
am 5. Mai 2019 findet wieder die Erstkommunion in der Pfarrei St. Matthias statt. Alle nötigen Infos dazu erhalten Sie/erhaltet ihr beim Infoabend am 24. September um 19 Uhr im Matthiassaal (Pfarrzentrum St. Matthias/Matthiasstr. 79)
Eine Terminübersicht, sowie das Anmeldeformular sind unten auf der Seite zu finden. Die Anmeldephase startet am 24. September und endet am 28. September.
Die Gruppentreffen starten am 31. Oktober bzw. 10./11. November 2018.
Unter unserem Motto: „Ihr seid meine Freunde“ freuen wir uns auf eine spannende Zeit.
Heiko Paluch Gemeindereferent
Rückblick auf 2018
Erstkommunionfeiern in St. Matthias
Für die Organisatoren und Helfer war es ein langer Tag und für die Kinder und deren Familien ein ganz besonderes Ereignis:
In drei Gottesdiensten feierten die Kinder zusammen mit ihren Familien und Mitgliedern aus der Gemeinde das Fest der ersten Heiligen Kommunion. Die erste Gruppe startete um 9:15 Uhr in der Basilika St. Matthias, gefolgt von der zweiten Gruppe um 11:30 Uhr. Um 14:30 Uhr fand die dritte Feier der diesjährigen Erstkommunion in der Kirche Herz-Jesu statt.
Unter der Leitung von Gemeindeassistent Heiko Paluch startete die Erstkommunionvorbereitung im November vergangenen Jahres. Kinder aus Trier und dem Umland bereiteten sich seitdem mit ihren Katechetinnen und Katecheten auf das Sakrament vor. Sechs Kinder haben sich in der Vorbereitungszeit zur Taufe entschlossen und wurden am Tag der Aufnahme von den anderen Kindern begleitet.
Kurzbericht: Pfarrfest St. Matthias 2018
Heimat in St. Mattheis.JPG)
Das Wetter hat mitgespielt und viele Besucherinnen und Besucher fanden am zweiten Septemberwochenende ihren Weg zum Pfarrfest St. Matthias.
Ein bewährter Ort um mit anderen Menschen zu kommunizieren. Wie auch immer: Mit Nachbarn, mit Freunden, mit Bekannten … um abschließend festzustellen, dass auch dieses Pfarrfest im Trierer Süden in der Tat ein Stück Heimat ist.
„Heimat“ .. unter diesem Motto stand auch das Event und nicht zuletzt drehten sich die Gespräche auf dem Vorplatz der Basilika um „Gott und die Welt“. Wie auch immer ..
Doch gibt es für so ein Fest auch viel zu tun. Unzählige Menschen packten mit an und engagierten sich in vielförmigen Diensten um die Organisation „zu stemmen“.
Den zahlreichen Helferinnen und Helfern gilt unser Dank! Viel ehrenamtliche Zeit investierten diese, nicht nur an den Festtagen selbst, sondern auch im Vorfeld und bei der Nachbereitung, um den kleinen und großen Gästen an zwei Tagen Freude zu bereiten!
Mattheiser Kappensitzung 2019
Endlich !
Sredna: Erhöhung des Kreuzes
Sredna 19
Kapelle St. German
Gottesdienst im Weinberg
Zu Ehren des heiligen German
Bei hochsommerlichen Temperaturen versammelten sich am 30. Juli 2018 ca. 50 Personen rund um die Germankapelle am südlichen Ortsausgang von St. Medard, um Gottesdienst zu feiern.
Die Germankapelle war bis 1803 die Pfarrkirche der Pfarrei St. Germanus. Zu diesem Zeitpunkt wurde aus St. Medard und St. Germanus die Pfarrei St. Matthias gebildet und die Klosterkirche wurde zur Pfarrkirche.
Zu Beginn des Gottesdienstes gab Maria Wahlen einen kleinen Einblick in die Geschichte der Kapelle, die malerisch aus ihren Weinbergen hervorragt.
Kinderkleider- und Spielzeugbasar
Second hand Markt!
Die Elterninitiative St. Valerius organisiert am Sonntag 2. September 2018 von 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr einen Kinderkleider- und Spielzeugbasar im Pfarrzentrum St. Valerius, Clara- Viebig-Straße. Angeboten werden Spielsachen, Herbst- und Winterbekleidung sowie Babyausstattung. Die Ausgabe der Kommissionsnummern findet am Montag 27. August von 17:00-18:00 Uhr in der Kindertagesstätte St. Valerius, Clara-Viebig-Straße 17 statt.
Die Annahme der zu verkaufenden Sachen erfolgt am Samstag, dem 1. September von 09:00 bis 12:00 Uhr, die Rückgabe am Montag dem 3. September von 16:00-18:00 Uhr.
Während der Verkaufszeit werden Kaffee und Kuchen in der Kindertagesstätte St. Valerius angeboten.
Tag der offenen Tür
Baustelle Kreuzgang
Benediktinerabtei St. Matthias informiert über den Stand der Restaurierungen
Kräuterweihe
Kräuterweihe
An Maria Himmelfahrt am 14. und 15. August in unserer Pfarrei.
Die Weihe der Kräuter ist einer der ältesten Bräuche im Kirchenjahr. In der Weihe der Kräuter sollte die Dankbarkeit gegenüber dem Schöpfer zum Ausdruck kommen, der Menschen und Tieren gibt, was sie zum Leben brauchen.
Die Weihe der Kräuter war ursprünglich über das ganze Jahr verteilt. Geblieben ist die Kräuterweihe am Fest der Aufnahme Mariens in den Himmel.
Der Grund dafür liegt sicher darin, dass die meisten Heilkräuter im Hochsommer ihre Blüte- und Reifezeit haben und damit ihre stärkste Wirkung entfalten. Aber auch schon in der Urkirche wird Maria als die „schönste Blume“ verehrt. In vielen Ländern wird Maria aber auch als die „Patronin der Feldfrüchte“ angesehen.
Firmung 2018 in St. Valerius
Atme in uns Heiliger Geist,
Eindrücke unserer Firmung im Juni 2018 mit Weihbischof Franz- Josef Gebert
Ihr seid das Licht der Welt, ihr seid Salz. Nicht ihr sollt Licht und Salz sein oder werden, nein ihr seid es schon.
(Gedanken von Bischof Gebert zum Evangelium)
Im Rahmen der Vorbereitung auf Dekanatsebene haben die Firmlinge in 6 Monaten verschiede Projekte besucht. Diese Projekte wählte jeder für sich selbst aus um Gott zu erfahren, sich selbst besser kennenzulernen und sich mit dem christlichen Glauben und dem Leben auseinanderzusetzten. Z.B. Besuch vom Gericht, Strafvollzug, Soziale Einrichtungen, Jugendgottesdienste, Beerdigungsinstitute, Erfahrungen mit Tieren oder auch musikalische Erfahrungen. usw…….
Hier in unserer Pfarrei St. Matthias hatten wir ein lebendiges Vorbereitungswochenende mit Gottesdienst, Kochen und Übernachtung in der Kirche St. Valerius. Auch ein thematischer Film und Spieleabend, gestaltet durch die Mattheiser Jugend gehörte zu dem Versöhnungswochenende.
Fronleichnam 2018
Feierlichkeiten nicht am Weiher!
Der Gottesdienst an Fronleichnam 2018 findet am Donnerstag, den 31. Mai 2018 um 10 Uhr in der Kirche St. Valerius im Stadteil Feyen/Weismark statt.
Wenn es sich einrichten lässt, versucht die Pfarrei dem festlichem Gottesdienst mit Sakramentalen Segen ab 9:45 Uhr eine musikalische Einstimmung voranzustellen.
Eine Prozession wird es nicht geben.
Die Entscheidung basiert auf den angekündigten widrigen Witterungsbedingungen.
red
Fahrt zur Huysburg 2018
Fahrt zur Huysburg
„Ents
chleunigung“
Für Kurzentschlossene – wenige Plätze noch frei!
Fahrt zum Benediktinerkloster Huysburg vom 1. bis 6. Juli 2018
Verbringen Sie erholsame Tage im Gästehaus des Klosters auf dem Huy. Sie können einfach auf der Huysburg sein, spazieren gehen oder Ihre Ruhe haben. Die Teilnahme an den Ausflug-Angeboten ist allen freigestellt, ebenso die Mitfeier der Gottesdienste.
Ein Ausflug führt auf der „Straße der Romanik“ zum Kloster Memleben. Im 10. Jh. entstand hier ein Benediktinerkloster, eine Stiftung Ottos II und seiner Frau zum Gedenken an Kaiser Otto. Heute können eine im Originalzustand erhaltene spätromanische Krypta, ein nachempfundener mittelalterlicher Klostergarten, Ausstellungsbereiche mit einer großen Ausstellung zu Benedikt und den Ottonen mit Leihgaben von der Huysburg besichtigt werden.
Wenn die Zeit reicht, geht es weiter nach Naumburg mit Besichtigung des Domes. Der Dom zählt zu den bedeutendsten Kathedralbauten des europäischen Hochmittelalters. Sie können sich Altarflügel geschaffen von Lucas Cranach und Fenster, die Lebensszenen der Hl. Elisabeth von Thüringen darstellen, entworfen von Neo Rauch, ansehen.
Pfarrfest St. Valerius 2018
Pfarrfest in Feyen.JPG)
Am 31. Mai 2018 findet nach dem Gottesdienst am Mattheiser Weiher und der anschließenden Prozession wieder das Pfarrfest am Pfarrzentrum St. Valerius statt.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Erbsensuppe, Pommes Frites, Bratwurst bis hin zur Forelle werden Ihnen von unseren Helferinnen und Helfern zubereitet.
Sekt, Wein und Bier und auch alkoholfreie Getränke werden ausgeschenkt.
Der Musikverein Trier-Feyen spielt zum Frühschoppen auf.
Zur Kaffeezeit führt der Theaterverein Trier-Feyen das Theaterstück „Die Rose“ um 16:00 Uhr auf. Ab 14:00 Uhr bietet der Kindergarten ein buntes Programm für die Kinder an.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Marienlob in St. Valerius
Andachten im Mai
Herzliche Einladung zu den Marienandachten im Monat Mai in der Kirche St. Valerius, Bornewasserstr. 50 im Stadtteil Feyen/Weismark.
Lorenz Becker
Kleidersammlung
Bolivienkleidersammlung
Samstag, 5. Mai 2018
Beginn: 09:00 Uhr
In diesem Jahr gibt es eine Änderung!
Ein tragischer Unfall im letzten Jahr hat einige Fragen aufgeworfen bezüglich der Praxis der Straßensammlung. Wir sind uns darüber einig, dass die Sicherheit der Jugendlichen Vorrang hat. Deshalb wird es keine Straßensammlung mehr geben!
Wir richten Sammelpunkte ein!
In der Kirche St. Valerius (Bornewasserstr. 50)* und im Pfarrzentrum St. Matthias (Nikolauskeller, Zufahrt über Aulstr. [bitte im Pfarrbüro melden])* können die Kleidersäcke ab dem 2. Mai abgegeben werden.
In der Kirche Herz Jesu (Friedrich-Wilhelm-Str.) können die Säcke am 5. Mai bis 12 Uhr abgegeben werden.
Wer die Säcke nicht selbst abgeben kann und auch niemanden fragen kann, kann sich im Pfarrbüro melden. Wir organisieren, dass die Säcke abgeholt werden.Kontakt:
Kontakt:
Pfarrei St. Matthias
Tel: 0651 32634
E-Mail: Paluch@stmatthias.de
Gebrauchte Kleider werden Bildung !
Ihre alten Klamotten helfen:
Für Sie sind es alte Klamotten – für Kinder und Jugendliche in Bolivien ist es die Eintrittskarte zur Schulbildung. Denn mit den Erlösen Ihrer gebrauchten Kleider ermöglichen Sie jährlich rund 2000 Kindern und Jugendlichen eine Schulbildung.
So helfen Sie mit Kleidung, die Sie nicht mehr tragen: