Misereor Aktion 2019
Arbeitskreis Misereor
Das nächste Treffen AK Misereor finde am kommenden Montag, 18. Februar 2019 um 19.30 Uhr im Pfarrhaus St. Matthias statt.
Wir möchten in der Fastenzeit bis zum Misereor-Sonntag 7. April 2019, mit Aktionen auf die wertvolle Arbeit des Misereor-Hilfswerks aufmerksam machen.
Einige Ideen sind: Vorstellung und Workshop zum neuen Hungertuch, Gestaltung einer Zukunftszeitung, Fastenessen.
Wer möchte mitmachen? Treffpunkt ist das Pfarrhaus.
Herzliche Einladung
"Stabat Mater" in Herz-Jesu
Stabat mater
Vorankündigung: Trio konzertiert mit "Stabat Mater" im auf_takt am 16. März 2019 um 16:30 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche, Trier
Im Jahre 1736 entstand das "Stabat mater" von Giovanni Battista Pergolesi, welches sich aufgrund seiner ergreifenden Stimmung und berührenden Duette großer Beliebtheit erfreut. So beschreibt Albert Einstein dieses Werk Pergolesis: "...er singt aus der Seele einer Maria des 18. Jahrhunderts, er steht der rührend klagenden Frau nahe..."
Dreikönigssingen 2019
Sternsinger in St. Matthias
Update: Könige der Pfarrei St. Matthias sammeln 8.592,35 € für Kinder und Jugendliche in Peru.
Am 2. Januar sind in unserer Pfarrei die Sternsinger gestartet. 70 Kinder und Betreuer machten sich unter dem Segen Gottes auf den Weg durch die gut 20 km Straßennetz unserer Pfarrei. Sie gehörten damit zu rund 300.000 Kindern und Jugendlichen, die sich jedes Jahr in ganz Deutschland für die Aktion einsetzen.
Im Mittelpunkt der diesjährigen Aktion standen Kinder und Jugendlich aus Peru, die durch ein Handicap kein „normales“ Leben führen können.
Willi Weitzel, den viele auch aus der Sendung „Willi will´s wissen“ kennen, machte sich für das Kindermissionswerk auf den Weg nach Peru und drehte dort einen Film mit den
Dreikönigssingen 2019 in St. Matthias
Wir gehören zusammen
... in Peru und weltweit !
Machst du mit bei den Sternsingern?
Die Sternsinger bringen Gottes Segen zu den Häusern und bitten um eine Spende für Kinder in aller Welt.
So werden sie selber zum Segen für viele Kinder und Jugendlichen in der ganzen Welt.
Wie geht Sternsingen?
Die Sternsinger gehen in Gruppen von Haus zu Haus. Sie singen Lieder, sprechen Segenssprüche und schreiben den Segen mit Kreide an die Türen.
Viele Menschen in unserer Pfarrei warten auf den Besuch der Sternsinger. Wir können sie aber nur alle besuchen, ihnen eine Freude bereiten und den Segen bringen, wenn viele mitmachen.
Der Ablauf der Aktion 2019 in unserer Pfarrei:
Am 28. Dezember 2018 findet die Anprobe der Gewänder um 10.00 Uhr parallel im Pfarrhaus St. Matthias und St. Valerius statt.
Am Mittwoch, 02. Januar 2019 beginnt dann die eigentliche Sternsingeraktion mit einem Vorbereitungstreffen um 10.00 Uhr in St. Matthias. Danach werden wir gemeinsam Mittagessen und um 14.00 Uhr ausgesendet.
Ab diesem Tag haben die Gruppen vier Tage Zeit von Haus zu Haus zu gehen (je nach zeitlichen Möglichkeiten und Absprachen in der jeweiligen Gruppe). Die Aktion endet am Sonntag, 06. Januar 2019 mit dem 11uhr30 Familiengottesdienst in St. Matthias.
Jahreswechsel in der Medard-Kapelle
23:15 Uhr - Medardkapelle
Jahreswechsel in der Medardstr.
Wieder lädt ein Team von Ehrenamtlichen zum Jahreswechsel am 31. Dezember 219 um 23:15 Uhr in die Medardkapelle zum Singen, Beten und Zuhören ein.
Um Mitternacht werden die Glocken geläutet und es gibt natürlich auch ein Glas Sekt.
Herzliche Einladung!
Grußwort Weihnachten
Liebe Leserin, lieber Leser,
Schauen Sie einfach mal rein! Herzliche Einladung dazu!
Herzliche Grüße
Internet-Redaktion St. Matthias, Trier
Weihnachts-singen auf dem Trierer Hauptmarkt
Christ der Retter ist da!
In Vorfreude auf das nahende Weihnachtsfest...
24. Dezember 2018
11:00 Uhr
Was kann entspannter sein, als auf dem, jetzt etwas trostlos wirkenden Hauptmarkt stehen (alle Weihnachtsstände sind abgebaut) und miteinander Advents und Weihnachtslieder singen - mit musikalischer Begleitung.
Eine wundervolle halbe Stunde als Einstimmung auf den Heiligen Abend!
Herzliche Einladung von Seiten der evangelischen Kirche Trier und des Dekanats Trier.
Offene Kapelle
Offene Kapelle im Advent
St.-Medard-Kapelle ist an allen Advents-Samstagen für eine Stunde geöffnet.
An den 4 Advents-Samstagen, ist die über 150 Jahre alte Medardus-Kapelle in Trier Süd von jeweils 17 Uhr bis 18 Uhr … .zum Gebet, für eine Zeit der Stille, zum Gespräch, einfach nur zum Verweilen oder um eine Tasse Tee zu trinken.
Die kleine Kapelle eininnert an den Hl. Medardus aus Nordfrankreich und ebenfalls an die ehemalige gleichnamige Pfarrkirche St. Medard, welche in der Epoche der franzözischen Besatzung niedergerissen wurde.
Somit passt es in die Zeit, wenn Trierer Christen an dieser Gedenkstätte einmal innehalten. Ob alleine oder mit Mitmenschen ist nicht bedeutsam.
Herzlichen Einladung zu dieser seltenen Möglichkeit.
Impuls der Jugend
Impulse im Advent
In der Adventszeit lädt die Jugend von St. Matthias wieder zu zwei "Impulsen im Advent" ein!
Eingeladen sind alle, die sich angesprochen fühlen, unabhängig vom Alter.
- 7. Dezember 2018, 19:30 Uhr
21. Dezember 2018, 19:30 Uhr
Nach jedem Impuls sind alle Teilnehmer herzlich zu Punsch und Waffeln in die sogenannte Obersakristei eingeladen.
Das Team der Mattheiser Jugend (MaJu) freut sich auf jeden Besucher.
Einbruch in St. Mattheis
Vandalismus in der Kirche.JPG)
Unbekannte Täter suchten Basilika St. Matthias auf.
Die bislang unbekannten Täter verschafften sich vermutlich Zutritt durch ein Küchenfenster und legten zudem Feuer an Liedbüchern und Aushängen. Derzeit kann der entstandene Sachschaden noch nicht valide benannt werden. Die Tatzeit dürfte zwischen Dienstag, 18. Dezember, 21 Uhr und Mittwoch, 19. Dezember, 5 Uhr liegen.
ConSonus konzertiert in Herz-Jesu
Konzert im Advent.jpg)
Das Vokalensemble ConSonus, einer der Chöre der Pfarrei St. Matthias und zuletzt zu hören in einem Abendlob anlässlich der Sredna-Aktion in der Herz-Jesu-Kirche, setzt die Tradition seiner adventlichen Konzerte unter Leitung von Jutta Thommes fort:
Wie in den letzten Jahren beginnt es um 16:30 Uhr mit einer musikalischen Einstimmung zum Gottesdienst am
Samstag, den 15. Dezember in der
Kirche Herz Jesu.
Auf dem Programm stehen bekannte adventliche Weisen u.a. von Brahms, Kaminski, Tallis und Rheinberger. Ergänzt wird das Programm durch Werke englischer Komponisten wie Ch. Wood, H.B. Gardiner und Ch.V. Stanford für Chor und Orgel.
Meditation in Valerius
Meditationen im Stadtteil Feyen/Weismark
"Lichtgestalten im Advent" - Enladung zu drei besinnlichen Events am 4., 11., und 18. Dezember in die St.-Valerius-Kirche
In der dunklen Jahreszeit hat die Lichtsymbolik im Advent eine besondere Bedeutung: Zum Einen die Sterne am nächtlichen Himmel, sie geben Orientierung auf dem Weg durch die Dunkelheit. Zum Anderen ist es das Licht der Kerze, es spendet Licht und Wärme in den Wohnungen.
Uns ist der von Josef Jacobsen verfasste Kanon bekannt: “Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht. Es hat Hoffnung und Zukunft gebracht. Es gibt Trost, es gibt Halt in Bedrängnis, Not und Ängsten, ist wie ein Stern in der Dunkelheit.”
Menschen, die so das Wort Gottes leben, können für uns Lichtgestalten des Glaubens, Orientierung und wärmendes Licht sein.
Die heilige Barbara wird zur Lichtbringerin, in dem sie mahnt, sich immer des gegenwärtigen Todes bewusst zu sein und wachsam zu bleiben wie die klugen Jungfrauen, die mit den brennenden Öllampen ihres Glaubens, Hoffen und Liebens Jesus Christus, dem Licht der Welt entgegen zu gehen.
Auch die heilige Luzia ist eine Lichtträgerin. Sie wird dargestellt mit einem Lichterkranz auf dem Kopf. Sie will ihre Hände frei haben, um mit ihren Gaben Licht zu Bedürftigen zu tragen.
Maria, die Mutter Jesu, wird als “Stern der Hoffnung” und “Morgenröte des Heils” bezeichnet, weil sie Jesus unter ihrem Herzen trägt und zur Welt bringt.
Diese drei Frauen verweisen auf die Ankunft Jesu, der von sich sagen wird: “Ich bin das Licht der Welt.”
Impuls der Jugend
Impulse im Advent
In der Adventszeit lädt die Jugend von St. Matthias wieder zu zwei "Impulsen im Advent" ein!
Eingeladen sind alle, die sich angesprochen fühlen, unabhängig vom Alter.
- 7. Dezember 2018, 19:30 Uhr
- 21. Dezember 2018, 19:30 Uhr
Nach jedem Impuls sind alle Teilnehmer herzlich zu Punsch und Waffeln in die sogenannte Obersakristei eingeladen.
Buchsonntag
Buchsonntag 2018
Alle Jahre wieder…
... kommt nicht nur Weihnachten, sondern davor auch der Buchsonntag der Bücherei St. Matthias. Unter dem Motto „Stöbern. Blättern. Bestellen.“ lud das Büchereiteam am 4. November zu Verkaufsausstellung und Begleitprogramm ein.
Allerdings war dieses Jahr nicht "same procedure as every year" angesagt, denn es gab eine Neuerung: Die Ausstellung fand im Matthiassaal statt. Der größere Raum bot zum einen die Gelegenheit, alle Bücher ansprechend zu präsentieren. Zum anderen konnte ein Teil des Saales abgeteilt und in einen Café-Bereich mit Tischen und Stühlen verwandelt werden. So konnten Besucher Kaffee und Kuchen in gemütlicher Atmosphäre genießen (und mussten dies nicht mehr an Stehtischen im zugigen Flur tun). Dank der Unterstützung weitere Helfer war es außerdem möglich, einen Kuchenstand (mit professioneller Kuchenvitrine) anzubieten. Das Feedback der zahlreichen Besucher dazu war durchweg positiv. Auch das Begleitprogramm zur Ausstellung mit Basteln, Buchrallye und Bilderbuchkino wurde wieder gut genutzt.
Sternenkinder
Gedenken für Sternenkinder
Ein ökumenischer Wortgottesdienst in St. Matthiasumrahmt die Bestattung der Sternenkinder, die in den zurückliegenden zwölf Monaten geboren wurden.
Alle Eltern, Frauen, Paare und Familien, die im Laufe der letzten zwölf Monate ein Kind durch eine Fehlgeburt verloren haben, sind zum ökumenischen Wortgottesdienst und zur Bestattung der Kinder am 28. November in der Basilika St. Matthias in Trier eingeladen. Der Gottesdienst beginnt um 11:00 Uhr in der Krypta der Abteikirche St. Matthias, anschließend findet die Bestattung auf dem angrenzenden Friedhof St. Matthias statt.
Seit 1998 werden Kinder, die starben, bevor sie geboren wurden, auf dem Friedhof St. Matthias im Rahmen einer Sammelbestattung beigesetzt. Dies beruht auf einer Initiative des Klinikums Mutterhaus der Borromäerinnen und der Elterninitiative "Aktion Sternenkinder".