Mattheiser Spätlese präsentiert ..
Schlagerfest
Chor "Mattheiser Spätlese" konzertiert mit Gästen in St. Matthias.
Zum Beginn der Ferienzeit lädt der Seniorenchor „Mattheiser Spätlese“ zum Schlagerfest. Mit dabei ist Tenor Thomas Kießling, der die Einladung der Chorleiterin Jutta Thommes gerne angenommen hat.
Das Schlagerfest beginnt am Sonntag, 30. Juni um 17:00 Uhr im Pfarrzentrum St. Matthias.
Die Moderation übernimmt Carla Schött, am Akkordeon ist Peter Dostert, am Klavier Jutta Thommes, die auch den Chor leitet. Dem Seniorenchor „Mattheiser Spätlese“, gegründet im Dezember 2015, gehören heute mehr als 40 Frauen und Männer an.
Mit „Veronika, der Lenz ist da“ wird das Schlagfest eröffnet und führt weiter über „Kauf dir einen roten Luftballon“, „Ich wollt ich wär‘ ein Huhn“ bis hin zu „Ich bin von Kopf bis Fuß“. Bereichert wird das Fest durch verschiedene Soli von Tenor Thomas Kießling wie zum Beispiel „Ach ich hab‘ in meinem Herzen darinnen“ oder „Vor meinem Vaterhaus steht eine Linde“.
Osternacht
"Oh Licht der wunderbaren Nacht ...".JPG)
Osternachtsfeier in Mattheis
... werden die Mattheiser Christen bei der morgendlichen Lichtfeier in der Osternacht in St. Matthias, Trier singen.
Viele Gläubige aus der Pfarrgemeinde und der Abtei finden sich in den Morgenstunden des Ostersonntag auf dem Basilikavorplatz ein, um die Geschehnisse zu Beginn der Auferstehungsfeier mitzuverfolgen. Aber auch um in Gemeinschaft die Oster-Liturgie, beginnend mit dem Osterfeuer gemeinsam zu erleben.
Bestimmt wird der Mattheiser Bruder Valerius Boesen auch in diesem Jahr das Brennmaterial mit den heiligen Ölen versehen. Traditionell beginnt die Feier mit der Segnung des Feuers durch Abt Ignatius Maaß und der Bereitung der Osterkerze.
MISEREOR-Sonntag
"Mach was draus:.jpg)
Sei Zukunft!"
Rückblick auf die MISEREOR Fastenaktion 2019 mit Fotogalerie (unten). Ehrenamtliche erwirtschaften über 800 € für das Hilfswerk!
"Mach was Draus: Sei Zukunft!" Dieser Aufforderung ist der AK Misereor nachgekommen, indem er nach Durcharbeitung des hervorragenden Arbeitsmaterials von Misereor, Impulse und Aktionsideen aufgegriffen hat.
Das waren z. B. Verkauf von Fastenkalender, Workshop zum Hungertuch, Gestaltung einer Zukunftszeitung, an der sich neben Einzelpersonen auch die Kinder der Kita
Karfreitag-Meditation
Karfreitagsmeditation
Even Song mit dem Caspar-Olevian-Chor
Abendlob
Am Palmsonntag, dem 14. April 2019 um 20:30 Uhr gestaltet der Caspar Olevian Chor der evangelischen Kirche in Trier ein Abendlob in der Herz Jesu Kirche unter der Leitung von KMD Martin Bambauer.
Kranken-gottesdienst
Gottesdienst für Kranke
Konzert - The maidstone Singers
The maidstone Singers
Am Samstag, den 6. April singt der englische Chor „The maidstone Singers“ aus Kent / UK in der Herz Jesu Kirche um 17 Uhr im Gottesdienst.
Im Rahmen seiner Konzertreise gibt der Chor verschiedene Konzerte Anfang April 2019 in Deutschland und Luxemburg.
Ausstellung - 1. Weltkrieg
Ausstellung
„Der Erste Weltkrieg im Spiegel von Feldpostbriefen und Fotografien“
22. März – 31. März
Schüler*innen der Nelson Mandela Realschule plus haben diese Ausstellung vorbereitet, die unter der Empore zu sehen sein wird. Sie zeichnet in Feldpostbriefen und Fotografien verschiedene Erfahrungen und Stimmungslagen vom Anfang des Krieges bis zu seinem Ende nach und bietet einen Ausblick auf die Gegenwart.
Die Ausstellung ist täglich von 14:00 bis 16:00 Uhr geöffnet.
Vom 1. April bis zum 8. April können auf Anfrage weitere Öffnungszeiten vereinbart werden.
Workshop MISEREOR Aktion
Workshop
... zum MISEREOR Hungertuch
Weltjugendtag 2019 Panama
Foto- und Erzählstunde
...über den Weltjugendtag in Panama
Vier Jugendliche aus der MaJu waren Mitte Januar in Panama beim Weltjugendtag.
Am 10. März um 12:30 Uhr im Euchariussaal erzählen drei von ihnen von ihren Erlebnissen mit Fotos, Videos und Geschichten.
Herzliche Einladung zum Zuhören und Fragenstellen.
red
Aschermittwoch
Aus Staub ....
In diesem Jahr beginnt mit Aschermittwoch am 6. März die österliche Bußzeit.
In sechs liturgischen Feiern wird in unserer Pfarrei das Aschenkreuz als äußeres Zeichen der Umkehr und Bußfertigkeit ausgeteilt:
Hier die Termine:
Projektgruppe Castelnau
Castelnau – 
... der unbekannte Stadtteil?
Was wissen wir als Pfarrgemeinde eigentlich über die vielen Menschen, die in den vergangenen Jahren nach Castelnau gezogen sind und die zu unserer Pfarrei gehören?
Diese Frage hat sich der Pfarrgemeinderat St. Matthias im Frühjahr 2018 gestellt und festgestellt, dass Castelnau für die meisten Mitglieder ein weißer Fleck in der Landkarte der Pfarrei ist. Daraufhin wurde eine Projektgruppe beauftragt, mehr über die Menschen in Castelnau in Erfahrung zu bringen.
Dazu haben Hillo Brosa, Marion Iwan, Hans-Jürgen Berg und Marie-Luise Burg am Samstag, dem 25. August zwischen 10 und 14 Uhr im Einkaufszentrum eine Umfrage durchgeführt.
Folgende Fragen haben wir den Menschen mit verschiedenen Methoden gestellt:
Bilderzählnacht
Erzählst du mir eine Geschichte?
Bilderzählnacht in der Herz-Jesu-Kirche am 23. März
Die Bibelerzählnacht am Samstag, 23. März um 19 Uhr entführt die Zuhörer in die Welt der Bibel. Hören Sie die Geschichten von Menschen im Umfeld des Kreuzes – ganz anders als sie Ihnen bisher begegnet sind.
red
Mattheiser Kappensitzung 2019
Mattheiser Piraten pfeifen auf die Großpfarrei
Fotostrecken und Kurzbericht
Nach über 70 Jahren Kappensitzung in St. Matthias gab es in diesem Jahr zum ersten Mal eine zweite Sitzung, damit möglichst Viele in den Genuss, einer der heiß begehrten Karten kommen konnten. Der Erfolg war ein zweimal voll besetzter Matthiassaal.
Unter der Doppel-Präsidentschaft Markus Köhnen/ Moni Maringer, der Assistenz von Jutta Bongarts und dem musikalischen Dauerfeuer der „ Valerians“ mit Johannes, Christine, Hannah, Tobias und David Schaffrath wurde dem Publikum eingeheizt.