Kurznachrichten
Suchen
Gemeindeleben
- Seelsorger
- Pfarrgemeinderat
- Verwaltungsrat
- Bücherei
- Kirchenmusik
- Kindertagesstätten
- RKW 2019
- Forum Feyen
- Huysburgfahrt 2018
- Gruppen
- Ökumene
- Pfarrfest Valerius 2018
- Pfarrfest St. Matthias 2018
- Klausenwallfahrt
- Dreikönigssingen
- Karneval
- KEB
- St. Matthias-Bruderschaft
- Kolpingsfamilie
- kfd
- Sonstiges
- Nikolauskeller
login
Wer ist online?
Zur Zeit sind 0 Benutzer und 1 Gast online.
KEB
kath. Erwachsenenbildung
Zurzeit bieten sowohl in Herz-Jesu, in St. Valerius und St. Matthias die ehemaligen selbständigen Bildungswerke ihre am Bedarf dieser Pfarreibezirke erprobten und bewährten Kurse, Gesprächskreise und Sonderveranstaltungen wie Ausstellungen, Konzerte, Fahrten, u.a. an. Die Halbjahresprogramme finden Sie im Programmheft der KEB der Region Trier zusammen mit den Angeboten aller Pfarreien der Stadt ausgedruckt. Diese Programmhefte sind in jedem Pfarrbüro erhältlich oder liegen in den Pfarrkirchen aus.
Informationen auch im Internet unter http://www.bistum-trier.de/keb-trier/ Beachten Sie auch die Aushänge in den pfarreigenen Schaukästen.
Vorträge und Veranstaltungen
Krabbelgruppe
Donnerstags von 9:00 bis 11:00 Uhr
im Pfarrzentrum St. Matthias, Kolpingraum,
Treffen der Krabbelgruppe „Senfkorn“, Eltern-Kind- Gruppe mit Anleitungen zu Spiel und zur Grundlegung des Glaubens, Leitung: Frau Martina Walther.
Rückenschule
Dienstags von 19:00 – 20:00 Uhr
im Pfarrzentrum St. Matthias
unter der Leitung von Frau Olga Felten.
Heilgymnastik
Donnerstags von 9:00 – 10:00 Uhr
im Pfarrzentrum St. Matthias
unter der Leitung von Frau Regina Sohn.
Seniorentanz
Dienstags von 15:00 -16:00 Uhr
„Freude an und durch Beweglichkeit“,
Leitung: Frau Dahm.
Bastel- und Handarbeitskreis
Mittwochs von 15:00 – 18:00 Uhr
im Kolpingraum des Pfarrzentrums St. Matthias,
Leitung: Frau Elfriede Reil.
Handarbeitskreis
Donnerstags – vierzehntägig – um 14:00 Uhr
im Pfarrzentrum St. Valerius
Leitung:
- Frau Ursula Jungnickel, Tel. 30428
- Frau Anna-Elisabeth Alt, Tel. 34230
- Frau Liesel Mergener
Interessierte Teilnehmerinnen sind jederzeit herzlich willkommen.