St. Matthias

kath. Pfarrgemeinde in Trier
  • Start / Aktuelles
  • Pfarrbüro / Kontakt
    • Geschichtliches
  • Gotteshäuser
    • St. Matthias
      • Die Kirche
      • Neues Fenster
      • Brandkatastrophe 1783
      • Krippe
      • Krypta
      • Osterkerze
      • Schuke-Orgel
      • Hochwassermarke
      • Gnadenkapelle
    • St. Valerius
      • Die Kirche
      • Der Kreuzweg
      • Obersakristei
      • Die Krippe
      • Enst Alt
      • Fest des Hl. Valerius
      • Plastik am Hauptportal
    • Herz-Jesu
      • Kirche Herz-Jesu
      • Sebald Orgel
      • St. Anna
      • Kreuzweg
      • Krippe
    • Kapelle St. German
    • Kapelle St. Medard
  • Gottesdienste
    • Gottesdienste
    • Kräuterweihe
    • Rosenkranz
    • 11Uhr30 für Familien
    • Beginn der Fastenzeit
    • Blasiussegen
    • Erntedank
    • Fronleichnam
    • Gründonnerstag
    • Karfreitagsliturgie
    • Kirchweihe Matthias
    • Krankengottesdienst
    • Maigottesdienst
    • Osternacht
    • Trauermetten vor Ostern
  • Medien
    • Großer Pfarrbrief
    • Online-Medien
    • Kleiner Pfarrbrief
  • LINKS
  • Abtei
  • Friedhof

Social Media

    

E-Mail oder Telefon

Kurznachrichten

  • Kirche St. Valerius weiterhin täglich geöffnet!
  • Gebetsanliegen
  • Trauerarbeit / Bestattungen während der Pantemie
  • Anmietung von Nikolauskeller und Matthiassaal
Weiter

Pfarrbrief Download

 Ausgabe bis 24. Jan.

Suchen

Ereignisse

  • Kirchl.Trauung
  • Erstkommunion 2021
  • Krankensalbung
  • Beichte
  • Corona und Trauer
  • Erwachsenentaufe
  • Tauftermine 2020
  • Firmung 2020
  • Hauskommunion

Gemeindeleben

  • Seelsorger
  • Pfarrgemeinderat
  • Verwaltungsrat
  • Bücherei
  • Kirchenmusik
  • Kindertagesstätten
  • RKW 2020
  • Forum Feyen
  • Gruppen
    • Messdiener
    • 11Uhr30 Team
    • Bibelstafette
      • Einkehrtage
        • Einkehrtag 2017
        • Einkehrtag 2012
        • Einkehrtag 2014
        • Einkehrtag 2016
      • Team Bibelstafette - Aktuelle Ausgabe
    • Handarbeitskreis St. Matthias
    • Kleiderboutique
    • Kleinkind-Gottesdienst Vorbereitungskreis
    • Krabbelgruppe Senfkorn
    • Lektoren- /Kommunionhelfer
    • Ruanda-Freunde St. Matthias
    • Oldie-Disco-Team
  • Ökumene
  • Kirchort St. Valerius
  • Pfarrfest St. Matthias
  • Dreikönigssingen
  • Karneval
  • KEB
  • St. Matthias-Bruderschaft
  • Kolpingsfamilie
  • kfd
  • Sonstiges

login

  • Neues Passwort anfordern
Startseite

Bibelstafette

01/01/2011

Nachdenkliches per E-Mail

Bibelstafette – was ist das?

Bereits seit 2009 schickt einmal pro Woche ein/e Teilnehmer/in der Bibelstafette einen selbst ausgewählten, kurzen Bibeltext zusammen mit einer „kleinen Zugabe“ an die Bibelstafette. Das Schöne ist: Auf viele Schultern verteilt, erhält man jede Woche einen biblischen Impuls frei Haus, ist selbst aber nur selten mit dem Verfassen an der Reihe. Und: Die Unterschiedlichkeit der Beiträge spiegelt die Vielfalt unserer lebendigen Gemeinde wider!

Welche Inhalte hat die Bibelstafette ?

Der Grundinhalt eines Stafettenbeitrags umfasst:

    Bibelstelle (freie Auswahl, komplett wiedergegeben)
    Persönliche Stellungnahme (Warum habe ich diese Stelle gewählt? Was verbinde ich mit ihr?) • Name des Verfassers • Zusätzliche Elemente nach Belieben (z.B. Bild, Impuls, Gedicht, Lied, Geschichte, Internet-Link, oder...)

Erwartungen ?

An die Bibelstafette knüpfen sie folgende Erwartungen (Wortbeiträge der Austauschrunde am Eröffnungsabend):

  • Spontanes, persönliches Einbringen
  • Vielfalt der Beiträge
  • Neugierde wecken
  • Bibel neu entdecken
  • Anknüpfen an positive Erfahrungen mit Bibelkreis
  • Austauschmöglichkeiten über Stafettenbeiträge hinaus
  • Neue Ideen/Impulse für berufliche Praxis
  • Impulse für persönlichen Glaubensweg
  • Intensiveres Auseinandersetzen mit Bibelstellen
  • Beiträge als persönliche Geschenke
  • Wenig persönlicher Zeitaufwand, aber hoher Nutzen
  • Sinnvoller Einsatz des Mediums E-Mail/Internet • …

Wie funktioniert die Bibelstafette? Technische Details:

  • Erstellen der Stafetten-Beiträge im Word-Format (.doc).
  • Keine größeren Datenmengen (z.B. große Bilder o. ä.) einbinden, da dies die Postfächer „verstopfen“ würde.
  • Keine Links auf Audio- oder Videodateien, da nicht jeder über die entsprechenden technischen Möglichkeiten verfügt.
  • Der jeweilige Beitrag wird von Bruder Simeon in ein pdf-Dokument konvertiert. Somit ist sichergestellt, dass der ursprüngliche Beitrag unverändert bleibt.

Vorgehensweise:

  • Bis Samstagabend vor dem jeweiligen Termin den Stafetten-Beitrag senden an: bibelstafette@stmatthias.de
  • Der Beitrag wird dann am jeweiligen Termin von dort an alle verschickt.
  • Mit der Stafetten-Mail wird der „Stafetten-Stab“ an die/den Nächste/n weitergegeben: „Nächste Woche folgt ein Beitrag von ...“ (kleine Erinnerungshilfe ☺)
  • Sollte ein/e „Stafetten-Läufer/in“ am eigentlichen Termin verhindert sein, möge er/sie selbst für Ersatz sorgen (entweder tauschen oder eine/n der bislang noch nicht zum Zuge kommenden Teilnehmenden anfragen). Die Änderung bitte auch zur Information an bibelstafette@stmatthias.de
  • Sollte der Stafetten-Stab doch mal „hinfallen“, d.h. ein Beitrag wegen welcher Gründe auch immer nicht rechtzeitig oder gar nicht verfasst werden: Schade, aber nicht schlimm! Es geht dann in der folgenden Woche einfach mit dem/der Nächsten weiter.

Sonstiges:

  • Eine inhaltliche Kommentierung der Beiträge mit E-Mail an alle Teilnehmenden ist nicht vorgesehen, die Einzelbeiträge sollten so stehen bleiben dürfen. Persönliche Rückmeldungen an die/den Verfasser/ in sind jedoch möglich, allerdings mit der gebotenen Fairness...
  • Die Weitergabe der Beiträge an Dritte ist möglich. Wünscht ein/e Verfasser/in dies nicht, möge er/sie dies mit dem Versenden des Beitrags kundtun.
  • Die Aufnahme zusätzlicher Teilnehmender in die Empfängerliste ist möglich, entsprechende Kontaktdaten an bibelstafette@stmatthias.de senden.
  • Im jeweils neuen Durchgang können auch die bislang „passiven“ Teilnehmenden in den Verfasserkreis rücken. Ein Ausscheiden aus dem aktiven oder passiven Kreis ist auch möglich – wäre aber natürlich sehr schade!
  • Treffen in größeren Zeitabständen sollen persönliche Austausch- bzw. Reflexionsmöglichkeiten bieten und der Planung des nächsten Stafetten-Durchgangs dienen.

 

 

 

Ansprechpartner

Bruder Simeon A. Friedrich OSB
Benediktinerabtei St. Matthias Matthiasstraße 85
54290 Trier
Tel. 0651/1709-118
bibelstafette@stmatthias.de

 

Die Informationen können Sie mit den anliegenden Dateien auch per Download auf ihren PC laden:

AnhangGröße
Bibelstafette_Idee.pdf55.13 KB
Bibelstafette_Teilnahme.pdf56.4 KB
Bibelstafette_Durchführung.pdf63.77 KB
Bibelstafette_Präsentation_Internet.pdf2.09 MB
Inhalt abgleichen

Copyright: kath. Pfarrgemeinde St. Matthias, Trier
 

Informationen zu dieser Website

  • Impressum
Powered by Drupal, einem Open-Source Content-Management-System.