St. Matthias

kath. Pfarrgemeinde in Trier
  • Start / Aktuelles
  • Pfarrbüro / Kontakt
    • Geschichtliches
  • Gotteshäuser
    • St. Matthias
      • Die Kirche
      • Neues Fenster
      • Brandkatastrophe 1783
      • Krippe
      • Krypta
      • Osterkerze
      • Schuke-Orgel
      • Hochwassermarke
      • Gnadenkapelle
    • St. Valerius
      • Die Kirche
      • Der Kreuzweg
      • Obersakristei
      • Die Krippe
      • Enst Alt
      • Fest des Hl. Valerius
      • Plastik am Hauptportal
    • Herz-Jesu
      • Kirche Herz-Jesu
      • Sebald Orgel
      • St. Anna
      • Kreuzweg
      • Krippe
    • Kapelle St. German
    • Kapelle St. Medard
  • Gottesdienste
    • Gottesdienste
    • Kräuterweihe
    • Rosenkranz
    • 11Uhr30 für Familien
    • Beginn der Fastenzeit
    • Blasiussegen
    • Erntedank
    • Fronleichnam
    • Gründonnerstag
    • Karfreitagsliturgie
    • Kirchweihe Matthias
    • Krankengottesdienst
    • Maigottesdienst
    • Osternacht
    • Trauermetten vor Ostern
  • Medien
    • Großer Pfarrbrief
    • Online-Medien
    • Kleiner Pfarrbrief
  • LINKS
  • Abtei
  • Friedhof

Social Media

    

E-Mail oder Telefon

Kurznachrichten

  • Ausstellung in Herz-Jesu
  • Küster/in gesucht!
  • Kirche St. Valerius weiterhin täglich geöffnet!
  • Gebetsanliegen
  • Trauerarbeit / Bestattungen während der Pandemie
  • Anmietung von Nikolauskeller und Matthiassaal
Weiter

Kl. Pfarrbrief downl.

 Ausgabe bis 2. Mai

Suchen

Ereignisse

  • Kirchl.Trauung
  • Erstkommunion 2021
  • Krankensalbung
  • Beichte
  • Corona und Trauer
  • Erwachsenentaufe
  • Tauftermine 2020
  • Firmung 2020
  • Hauskommunion

Gemeindeleben

  • Seelsorger*in
  • Pfarrgemeinderat
  • Verwaltungsrat
  • Bücherei
  • Kirchenmusik
  • Kindertagesstätten
  • RKW 2020
  • Forum Feyen
  • Gruppen
  • Ökumene
  • Kirchort St. Valerius
  • Pfarrfest St. Matthias
  • Dreikönigssingen
  • Karneval
  • KEB
  • St. Matthias-Bruderschaft
  • Kolpingsfamilie
  • Sonstiges
  • kfd Herz-Jesu

login

  • Neues Passwort anfordern
Startseite

600 x Bibelstafette

25/09/2013

Bibelstafette 600

Jubiläumsausgabe im März

Während wir alle seit einem Jahr vielfältige Kontaktbeschränkungen erdulden müssen, erfreut sich die Bibelstafette weiterhin einer uneingeschränkten Lebendigkeit. Denn gerade jetzt erweist sich das virtuelle Miteinander in unserer Gruppe als coronakonforme Kontaktmöglichkeit, dank der wir eine stützende Weggemeinschaft erfahren dürfen. Wir alle schätzen es sehr, auf diese Weise unseren Glauben zu teilen und uns gerade jetzt in dieser herausfordernden Zeit gegenseitig zu ermutigen und zu stärken. Der unerschöpfliche Reichtum der Heiligen Schrift ermöglicht uns manchen heilsamen Perspektivwechsel, dank dessen wir immer wieder aus dem derzeit vorherrschenden Gedankenkarussell aussteigen konnten.

Für fast jeden Sonntag verfassen die Mitglieder reihum zu einer frei gewählten Bibelstelle persönliche Gedanken, die sie mit Texten, Bildern oder anderen passenden Zugaben anreichern. Seit dem Start der Bibelstafette im Jahr 2009 sind nun schon mehr als 600 Beiträge entstanden, die „Jubiläumsausgabe“ wurde am 28.02.2021 versandt. Ein Grund zu großer Freude und Dankbarkeit!

Seit März 2020 bieten wir auch Menschen außerhalb unserer Gruppe an, den Beitrag der Bibelstafette per Mail zugesandt zu bekommen. Dieses Angebot erfreut sich bereits eines guten Zuspruchs und ruft dankbare Reaktionen hervor. Gerne senden wir auch weiteren Interessierten die aktuellen Ausgaben sonntags per Mail zu. Wer also die Beiträge unverbindlich erhalten möchte, ist herzlich eingeladen, eine Mail an bibelstafette@stmatthias.de zu senden.

Wer darüber hinaus auf den Geschmack gekommen ist und gerne selbst Beiträge für die Bibelstafette verfassen möchte, ist ebenfalls herzlich willkommen! Auch hierfür genügt eine kurze Mail an die oben genannte Adresse. Theologische Vorkenntnisse sind für das Mitwirken in der Bibelstafette nicht erforderlich. Im Gegenteil: Jede und jeder kann genau so schreiben, wie ihm oder ihr „der Schnabel gewachsen ist“. In der Gruppe kommentieren oder diskutieren wir die Beiträge nicht, sondern nehmen sie jeweils als willkommenes Sonntagsgeschenk dankbar entgegen. Auch wenn für jeden Sonntag ein Beitrag erstellt wird, ist man selbst jedoch nur etwa vier Mal pro Jahr mit dem Verfassen an der Reihe. Der eigene Aufwand ist also überschaubar, der Gewinn aber groß!

 

Bruder Simeon Friedrich

Inhalt abgleichen

Copyright: kath. Pfarrgemeinde St. Matthias, Trier
 

Informationen zu dieser Website

  • Impressum
Powered by Drupal, einem Open-Source Content-Management-System.